EasyManua.ls Logo

GRAUPNER SXM 3971

GRAUPNER SXM 3971
13 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
INNOVATION & TECHNOLOGY
3
Anschluss an
den Empfänger
Technische Merkmale / Funktion
- Schaltfunktionen und Jumperposition (Brücken) für die 4 Ausgänge L1 bis L4:
Jumperposition (FUNC.) Funktion Bemerkung
Ohne (alle Pins offen)
Ein / Aus (speichernd) Für L1 bis L4
Oben (Pin Mitte mit Pin Oben)
Momentschalter Ein / Aus Nur für L2 und L4
Unten (Pin Mitte mit Pin Un-
ten)
Blinklicht Ein / Aus (speichernd) L1 und L2 mit 1Hz
L3 und L4 mit 2Hz
Wählen Sie die gewünschte Funktion für jeden Ausgang L1 bis L4 anhand der oben stehen-
de Tabelle vor dem Einschalten der SXM aus.
Nach dem Einschalten der SXM sind alle Schaltfunktionen immer deaktiviert, also AUS.
Der Schaltkontakt verbindet (EIN) bzw. trennt (AUS) die Anschlüsse (L1 bis L4) mit (-) in der
jeweils gewählten Funktion.
Wird der Kanal, auf dem die SXM angesteckt ist (RX), wie in der folgenden Tabelle ange-
steuert, werden die jeweiligen Schaltfunktionen für L1 bis L4 aktiviert bzw. deaktiviert.
Ansteuerung des Kanals Schaltfunktion
- (Minus) kürzer als ca. 0,75 Sekunden L1
- (Minus) länger als ca. 0,75 Sekunden L2
+ (Plus) kürzer als ca. 0,75 Sekunden L3
+ (Plus) länger als ca. 0,75 Sekunden L4
Ein erneuter Schaltvorgang kann erst statt finden, wenn der Kanal deutlich wieder in Rich-
tung Neutralstellung gesteuert wurde um versehentliche Schaltvorgänge zu minimieren.
Bei Funktionsänderung durch umstecken der Jumper müssen anschließend Modul und
Empfänger stromlos gemacht werden. Erst dann ist die Änderung im Modul gespeichert.!
DE

Related product manuals