EasyManuals Logo

Grouw! 17935 User Manual

Grouw! 17935
Go to English
165 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #142 background imageLoading...
Page #142 background image
63
DE
Besondere Sicherheitsvorschriften
Allgemein
Der Rasenmähroboter darf von Kindern über 8 Jahren, von
Personen mit beeinträchtigtem Wahrnehmungsvermögen
und von Personen, die körperliche oder geistige
Beeinträchtigungen haben, unter der Voraussetzung benutzt
werden, dass sie beaufsichtigt werden oder im sicheren
Gebrauch des Geräts angeleitet wurden und die damit
verbundenen Gefahren verstehen. In einigen Ländern kann
nach den geltenden Regeln jedoch ein Mindestalter für den
Gebrauch des Rasenmähroboters vorgeschrieben sein.
Lassen Sie den Rasenmähroboter nicht unbeaufsichtigt
laufen, wenn sich Kinder oder Haustiere auf dem Rasen
aufhalten.
Finger, Hände, andere Körperteile oder Fremdkörper dürfen
keinesfalls unter den laufenden Rasenmähroboter gelangen.
Schalten Sie den Rasenmähroboter stets durch Drücken der
roten Stop-Taste aus, bevor Sie ihn anheben oder umsetzen.
Schalten Sie den Rasenmähroboter am Hauptschalter
vollständig aus, bevor Sie Servicearbeiten an ihm vornehmen,
um beispielsweise unter dem Rasenmähroboter festsitzende
Gegenstände zu entfernen.
Der Arbeitsbereich
Legen Sie das Begrenzungskabel wie in der
Installationsanleitung beschrieben aus. Kontrollieren Sie
regelmäßig, dass das Begrenzungskabel nicht aus dem Boden
hervortritt, um zu vermeiden, dass es vom Rasenmähroboter
durchtrennt wird. Gebrochene Begrenzungskabel fallen nicht
unter die Garantie.
Kontrollieren Sie regelmäßig, dass keine Fremdkörper wie
Steine, Zweige und Spielzeug auf dem Rasen liegen. Der
Arbeitsbereich des Rasenmähroboters muss stets frei sein.
Der Rasenmähroboter ist nicht für Grashöhen über 60 mm
bestimmt. Steht das Gras höher als 60 mm, müssen Sie den
Rasen zunächst mit einem herkömmlichen Rasenmäher
bearbeiten.
Der Rasenmähroboter
Gebrauchen Sie den Rasenmähroboter nicht, wenn er
beschädigt ist oder seine Schutzeinrichtungen nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Messer des
Rasenmähroboters einschließlich der Schrauben und die
Messerscheibe auf Verschleiß und Beschädigungen. Tauschen
Sie sie nötigenfalls aus. Tauschen Sie immer alle Messer und
Schrauben zusammen aus, damit die Messerscheibe im
Gleichgewicht bleibt.
Bei Gewitter muss der Rasenmähroboter vom Stromnetz
getrennt werden. Schäden durch Blitzschlag fallen nicht unter
die Garantie.
Die Schutzeinrichtungen des Rasenmähroboters
1. PIN-Code-Sicherung
Der Rasenmähroboter kann erst nach Eingabe eines PIN-
Codes in Gebrauch genommen werden. Mehr dazu lesen
Sie in der Gebrauchsanweisung.
2. Hebesensor
Wird der Rasenmähroboter während der Fahrt mehr als 10
mm vom Boden angehoben, hören die Messer sofort auf,
sich zu drehen.
3. Kippsensor
Kippt der Rasenmähroboter zur Seite, stoppen die Messer
sofort.
4. Kollisionssensor
Trit der Rasenmähroboter auf ein Hindernis, fährt er
zurück und ändert darauf seine Richtung.
5. Not-Halt
Wenn Sie auf die rote STOP-Taste drücken, hält der
Rasenmähroboter an und die Messer stoppen sofort.
6. Hauptschalter
Der Hauptschalter hinten am Rasenmähroboter schaltet
den Strom vollständig ab und das Gerät lässt sich an der
Bedienblende nicht wieder starten.
7. Begrenzungskabel
Der Rasenmähroboter funktioniert nur, wenn das
Begrenzungskabel verlegt wurde und über die Ladestation
aktiv ist. Ist das Begrenzungskabel beschädigt oder eine
Kabelverbindung schlecht, fährt der Rasenmähroboter im
Kreis um die eigene Achse und sucht nach einem Signal.
Kurz danach stoppt er. Die Kontrollleuchte der Ladestation
blinkt grün.
Feuchtigkeit oder ein falscher Verbinder können die
Ursache für eine schlechte Kabelverbindung sein.
Verwenden Sie nur Verbinder, die den mitgelieferten
entsprechen.
Sicherheitszeichen am Rasenmähroboter
WARNUNG! Lesen Sie die mitgelieferte
Dokumentation durch, bevor Sie den
Rasenmähroboter in Gebrauch nehmen.
WARNUNG! Halten Sie sicheren Abstand zum
Rasenmähroboter, wenn dieser in Betrieb ist.
WARNUNG! Schalten Sie den
Rasenmähroboter am Hauptschalter aus,
bevor Sie Inspektions-, Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten an ihm vornehmen.
WARNUNG! Fassen Sie nicht an die
rotierenden Messer! Es dürfen keine
Gegenstände auf dem Rasenmähroboter
abgestellt oder -gelegt werden, während
dieser in Betrieb ist.
WARNUNG! Die Unterseite des
Rasenmähroboters darf nicht gewaschen
werden!

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Grouw! 17935 and is the answer not in the manual?

Grouw! 17935 Specifications

General IconGeneral
BrandGrouw!
Model17935
CategoryLawn Mower
LanguageEnglish

Related product manuals