65
DE
Installation
Auf www.grouw.dk nden Sie Installationsvideos und
nützliche Tipps.
Die Funktionsweise des Rasenmähroboters
Der Arbeitsbereich des Rasenmähroboters muss vom
Begrenzungskabel eingefasst werden. Das Kabel muss in
einer ununterbrochenen Schleife um den zu mähenden
Bereich liegen.
Der Rasenmähroboter fährt in einem willkürlichen Muster
innerhalb des Arbeitsbereichs und wechselt immer dann
die Richtung, wenn seine Sensoren das Begrenzungskabel
erfassen und immer dann, wenn er auf ein festes Hindernis
trit. Auf diese Weise wird der gesamte Rasen streifenfrei
gemäht.
Wenn der Rasenmähroboter das Begrenzungskabel eine
bestimmte Anzahl von Malen erkannt hat, entfernt er sich
einige Meter von der zuletzt registrierten Stelle und bewegt
sich in einer Spiralbahn, um den Rasenabschnitt besser
abzudecken.
Muss der Rasenmähroboter aufgeladen werden, folgt
er automatisch dem Begrenzungskabel entgegen dem
Uhrzeigersinn bis zur Ladestation.
Planung
Wichtig ist, dass Sie die Verlegung des Begrenzungskabels
genau planen, damit Sie alle Hindernisse wie Beete, Terrassen,
Trampoline, Sträucher und Bäume, Gartenteiche und Wege,
die Sie im Garten haben, aussparen.
Wir empfehlen Ihnen, eine Skizze von Ihrem Garten
anzufertigen und die Platzierung der Ladestation und den
Verlauf des Begrenzungskabels einzuzeichnen, bevor Sie mit
der Verlegung beginnen.
Wenn Sie sich an die folgenden Anweisungen halten und
sich Zeit für die Aufgabe nehmen, ist die Verlegung des
Begrenzungskabels nicht schwer.
Hinweis! Sollte Ihr Nachbar den gleichen Rasenroboter
wie Sie haben, muss zwischen Ihrem und dem
Begrenzungskabel Ihres Nachbarn überall mindestens
160 cm Abstand sein. Hat Ihr Nachbar einen Rasenroboter
eines anderen Fabrikats, muss der Abstand möglicherweise
noch größer gewählt werden, da die Frequenzen des
Begrenzungskabels unterschiedlich sind.
Schritt 1: Aufstellen der Ladestation
Legen Sie zunächst den Platz für die Ladestation im Garten
fest.
• DieLadestationmussinderNäheeinerAußensteckdose
aufgestellt werden, an die sie angeschlossen werden kann.
• DieLadestationmussdirekteVerbindungzum
Rasen haben. Das von der Ladestation abgehende
Begrenzungskabel muss so unter der Ladestation verlegt
werden, dass sein Ende zur Rückseite der Ladestation
führt. Das andere Ende des Begrenzungskabels muss zur
Rückseite der Ladestation geführt werden.
• DerStandortderLadestationmussebenundtrockensein
und 2 Meter vor und 1 Meter hinter ihr dürfen sich keine
Hindernisse benden. Die Ladestation sollte nicht in einer
Ecke aufgestellt werden, da dann die Gefahr besteht, dass
sich der Rasenmähroboter zwischen Ecke und Ladestation
festfährt.
• DerStandortsolltediemeisteZeitdesTagesim
Schatten liegen, da sich der Akku des Rasenmähroboters
in direktem Sonnenlicht und möglichen hohen
Temperaturen nicht gut auädt. Schaen Sie eventuell
eine Garage für den Rasenmähroboter an, damit er bei
Nichtbetrieb überdacht stehen kann.
• DerStandortmussfreivonAmeisennesternu.ä.sein,
damit keine Insekten in die Ladestation eindringen.