Deutsch (DE)
29
Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung
Übersetzung des englischen Originaldokuments
Diese Montage- und Betriebsanleitung betrifft die
LSV.
Die Abschnitte 1 bis 4 enthalten Informationen, die
für das sichere Entpacken, Installieren und Inbetrieb-
nehmen des Produkts erforderlich sind.
Die Abschnitte 5 bis 10 enthalten wichtige Informati-
onen über das Produkt sowie zum Service, zur Stö-
rungssuche und zur Entsorgung des Produkts.
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1. Allgemeine Informationen
Die vertikalen LSV-Pumpen von Grundfos mit geteil-
tem Gehäuse sind entweder als komplettes Pumpen-
aggregat mit Motor, Grundrahmen und zugelasse-
nem Kupplungsschutz oder als Pumpe mit freiem
Wellenende verfügbar.
Die vorliegende Montage- und Betriebsanleitung gilt
für beide Ausführungen.
Die LSV-Pumpe kann über einen Elektromotor ange-
trieben oder mit einem anderen Antrieb ausgestattet
werden. Im Folgenden wird davon ausgegangen,
dass die Pumpe über einen Elektromotor angetrie-
ben wird.
1.1 Sicherheitshinweise
Die folgenden Symbole und Sicherheitshinweise
werden ggf. in den Montage- und Betriebsanleitun-
gen, Sicherheitsanweisungen und Serviceanleitun-
gen von Grundfos verwendet.
Die Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut:
1. Allgemeine Informationen
29
1.1 Sicherheitshinweise
29
1.2 Hinweise
30
2. Produktlieferung
30
2.1 Prüfen des Produkts
30
2.2 Zwischenlagerung
30
3. Produktinstallation
30
3.1 Aufstellungsort
30
3.2 Montage
30
3.3 Elektrischer Anschluss
34
3.4 Prüfung der Rohre
35
3.5 Richtlinien zur Zulaufleitung
37
4. Inbetriebnahme des Produkts
39
4.1 Allgemeine Informationen
39
4.2 Prüfungen vor dem Einschalten
39
4.3 Auffüllen
40
4.4 Inbetriebnahme
40
4.5 Ausrichten
41
5. Produkteinführung
42
5.1 Verwendungszweck
42
5.2 Fördermedien
42
5.3 Produktidentifikation
43
6. Servicearbeiten am Produkt
46
6.1 Kontaminierte Pumpen
46
6.2 Prüfungen während des Betriebs
46
6.3 Warten des Produkts
46
7. Außerbetriebnahme des Produkts
48
7.1 Kurzzeitige Außerbetriebnahme
48
7.2 Langfristige Außerbetriebnahme
48
8. Störungssuche
49
9. Technische Daten
53
9.1 Betriebsbedingungen
53
9.2 Kräfte und Anzugsmomente bei Flansch-
verbindungen
55
10. Entsorgen des Produkts
56
Lesen Sie vor der Installation das vorlie-
gende Dokument sorgfältig durch. Die Ins-
tallation und der Betrieb müssen nach den
örtlichen Vorschriften und den Regeln der
Technik erfolgen.
GEFAHR
Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die,
wenn sie nicht vermieden wird, zu ernst-
haften Personenschäden oder Todesfällen
führen wird.
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die,
wenn sie nicht vermieden wird, zu ernst-
haften Personenschäden oder Todesfällen
führen kann.
VORSICHT
Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die,
wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten
oder mittelschweren Personenschäden
führen kann.
SIGNALWORT
Beschreibung der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung des Warnhin-
weises.
- Maßnahmen zum Vermeiden der
Gefahr.