Deutsch (DE)
44
5.3.2 Typenschlüssel
Der Typenschlüssel dient als Erläuterung der Typenbezeichnung. Siehe Abb.. 23, Pos. 1.
Code Beispiel LSV 125 -100 -305X /273.1 , (W) 1 F2 D S BBQE 1
Baureihe
LSV in vertikaler Ausführung
Nennweite des Zulaufstutzens (DN)
Nennweite des Druckstutzens (DN)
Maximaler Laufraddurchmesser [mm]
Wenn Suffixe vorhanden sind:
"X" =
anderes Laufrad oder andere Konstruktion bei einstufiger
Pumpe (z. B.: A, B, C ... Z).
"x2"= zweistufige Laufradkonstruktion.
Ist-Durchmesser des Laufrads [mm]
Trinkwassercode (optional)
ACS- oder WRAS-Zertifizierung
Pumpenausführung
1:
Basisausführung, Fettschmierung, Pumpe mit Motor, gemeinsamer Grundrah-
men, Standardkupplung
2:
Pumpe mit freiem Wellenende auf gemeinsamem Grundrahmen mit Standard-
kupplung und fettgeschmierten Lagern
3: Pumpe mit freiem Wellenende und fettgeschmierten Lagern
X: Sonderausführung
Code für den Rohrleitungsanschluss
F1: 10 bar, DIN PN 10 G1: 175 psi (12 bar), ANSI 125LB/150LB
F2: 16 bar, DIN PN 16 G2: 250 psi (17,2 bar), ANSI 250LB/300LB
F3: 25 bar, DIN PN 25 G3: 400 psi (27,6 bar), ANSI 250LB/300LB
XX: Sonderflansche
Code für die Materialien von Welle und Hülse
D: SS420 und keine Hülse A: SS420 und SS304
E: SS304 und keine Hülse C: SS420 und SS316
J: SS316 und keine Hülse B: SS420 und Bronze
L:
Nichtrostender Duplexstahl und
keine Hülse
K:
Nichtrostender Duplexstahl und nichtrostender
Duplexstahl
X: Sonderausführung
Werkstoffcode für das Pumpengehäuse und das Laufrad
S: Gusseisen und SS304 Q: Gusseisen mit Kugelgraphit und SS304
C: Gusseisen und SS316 G: Gusseisen mit Kugelgraphit und SS316
B: Gusseisen und Bronze A: Gusseisen mit Kugelgraphit und Bronze
D:
Gusseisen und nichtrostender
Duplexstahl
H:
Gusseisen mit Kugelgraphit und nichtrostender
Duplexstahl
U: SS304 und SS304 J: SS316 und SS316
K: Nichtrostender Duplexstahl und nichtrostender Duplexstahl
X: Sonderausführung