EasyManua.ls Logo

Hach Polymetron 9610sc - Page 27

Hach Polymetron 9610sc
382 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Gerätemesswerte
sind nicht stabil.
Eines der Reagenz-Zuführungsventile
ist undicht.
Schließen Sie den Diagnosetest für die
Reagenz-Zuführungsventile ab. Siehe
Diagnosetest für Reagenzzufuhrventile
auf Seite 27. Wird eine Undichtigkeit gefunden,
tauschen Sie das betreffende Reagenz-
Zuführungsventil aus.
In die Probenzelle wird die falsche
Menge an Reagenz eingeführt.
Schließen Sie den Diagnosetest für die
Reagenzzuführung ab. Siehe Diagnosetest für
die Reagenzzufuhr auf Seite 27. Ist die
Reagenzzuführung nicht korrekt, suchen Sie
nach einer Blockade in den Leitungen, oder
tauschen Sie das betreffende Magnetventil aus.
Es befinden sich Blasen in der
Probenzelle.
Suchen Sie nach Blasen in der Probenzelle.
Wenn sich Blasen in der Probenzelle befinden,
spülen Sie die Probenzelle aus. Wenn sich die
Messwerte nicht stabilisieren, tauschen Sie die
Probenzelle aus.
Es befinden sich Blasen am
Rührstab.
Suchen Sie nach Blasen am Rührstab. Wenn
sich Blasen am Rührstab befinden, tauschen Sie
den Rührstab aus.
An der Probenzelle ist ein blauer
Rückstand erkennbar.
Tauschen Sie die Probenzelle aus. Verwenden
Sie den Reagenziensatz mit dem modifizierten
Reagenz R2 (Zitronensäure).
Der Reagenzdruck ist
niedrig.
Ein Flaschenverschluss wurde nicht
fest aufgesetzt oder schließt nicht
dicht ab.
Entfernen Sie die Flaschenverschlüsse.
Reinigen Sie die Flaschenränder. Untersuchen
Sie die Innenflächen der Flaschenverschlüsse
auf unerwünschtes Material. Setzen Sie die
Flaschenverschlüsse fest auf die Flaschen auf.
Stellen Sie sicher, dass die Verschraubungen
fest mit den Flaschenverschlüssen verbunden
sind.
In einer der Reagenzflaschen oder in
einem der Schläuche befindet sich
eine Undichtigkeit oder eine defekte
Dichtung.
Führen Sie den Diagnosetest für niedrigen
Reagenzdruck durch. Siehe Diagnosetest für
niedrigen Reagenzdruck auf Seite 28.
Diagnosetest für Reagenzzufuhrventile
1. Trennen Sie die Stromversorgung des Analysators. Halten Sie den Druck in den Proben- und
Reagenzflaschen aufrecht.
2. Entfernen Sie den Deckel von der Probenzelle.
3. Trocknen Sie die Schläuche ab, die an der Probenzellenabdeckung befestigt sind.
4. Halten Sie die Probenzellenabdeckung mindestens 10 Minuten lang über ein trockenes
Handtuch. Stellen Sie dabei sicher, dass die Schläuche das Handtuch nicht berühren.
5. Prüfen Sie nach 10 Minuten, ob Flüssigkeit vom Schlauch tropft. Wenn Flüssigkeit vom Schlauch
tropft, liegt eine Undichtigkeit in dem Ventil vor, das mit dem Schlauch verbunden ist.
Diagnosetest für die Reagenzzufuhr
1. Drücken Sie auf Diag, und wählen Sie dann TEST AUSFÜHREN > REAGENT DELIVERY
(Reagenzzufuhr).
2. Stellen Sie jedes Reagenzventil auf einen Zufuhrwert von 2000 µl (2 ml) ein.
3. Fangen Sie das Reagenz von jedem Ventil auf.
4. Messen Sie die aufgefangene Menge.
Deutsch
27

Table of Contents

Related product manuals