9-
Fehlersuche
DE
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Ein leiser Ton ist
zu hören, ähnlich
dem von ießen-
dem Wasser.
• Das ist normal. • –
Sie hören einen
Alarm-Piepston.
• Die Tür des Kühlschrankfachs ist
oen.
• Schließen Sie die Tür oder stellen
Sie den Alarm manuell ab.
Sie hören ein lei-
ses Brummen
.
• Das Anti-Kondenswasser-System
ist in Betrieb.
• Dies verhindert Kondensation und
ist normal.
Das Licht oder das
Kühlsystem im In-
nenraum funktio-
niert nicht.
• Netzstecker ist nicht mit der
Steckdose verbunden.
• Verbinden Sie den Netzstecker.
• Die Stromversorgung ist nicht in-
takt.
• Überprüfen Sie die Stromzufuhr
zum Raum. Rufen Sie den örtli-
chen Stromversorger an.
• Die LED-Lampe funktioniert nicht. • Bitte rufen Sie den Kundendienst
an, um die Lampe zu wechseln.
Die Schranksei-
ten und die Tür-
verkleidung wer-
den warm.
• Das ist normal. • –
30
9.2 Stromausfall
Bei einem Stromausfall, bleiben die Lebensmittel in der Regel ca. 16 Stunden lang
sicher gekühlt. Beachten Sie bei einem Stromausfall insbesondere im Sommer die
folgenden Hinweise:
▶ Öffnen Sie die Türen und Schubladen so wenig wie möglich.
▶ Legen Sie während eines Stromausfalls keine weiteren Lebensmittel in das Gerät.
▶ Sofern es sich um einen angekündigten Stromausfall handelt und die vermutliche
Dauer mehr als 16 Stunden betragen sollte, stellen Sie Eis her und legen Sie es in ein
Gefäß in den obersten Einschub im Kühlschrankfach.
▶ Überprüfen Sie die Lebensmittel unmittelbar nach dem Ende des Stromausfalls.
▶ Da die Temperaturen im Kühlschrank während eines Stromausfalls oder einer ande-
ren Störung steigen, kann die Lagerdauer und die Qualität einzelner Lebensmittel
beeinträchtigt werden. Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, sind sämtliche
aufgetauten Lebensmittel entweder sofort zu verbrauchen oder müssen einmal
er-hitzt (sofern zulässig) werden, bevor diese wieder eingefroren werden können.
Hinweis: Speicherfunktion während Stromunterbrechung
Sobald die Stromzufuhr wieder hergestellt ist, fährt das Gerät mit den Einstellung fort,
die vor dem Stromausfall eingestellt wurden.
3- Produktbeschreibung
DE
Bild des Geräts (Abb. 3)
Hinweis: Abweichungen
Wegen der technischen Änderungen und verschiedenen Modellen, können einige der
Abbildungen von Ihrem Modell abweichen.
Modell: HB20FPAAA
1 Türablage
2 OK-Temperaturanzeige optional)
3 Obst- und Gemüsefach
4 My-Zone-Einschub
5 Oberer Gefrierfacheinschub
6 Unterer Gefrierfacheinschub
7 Glaseinlegeboden
8 Türstrebe
9 Glasabdeckung für My-Zone-Einschub
10 Glasabdeckung für Obst- und
Gemüsefach
11 Hintere Innenlampe
12 Flaschengestell
13 Glaseinlegeboden
14 Typenschild
3
1
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Der Innenraum des
Kühlschranks ist
nicht kalt genug.
• Die Temperatur ist zu hoch einge-
stellt.
• Es wurden zu warme Speisen gela-
gert.
• Es wurden zu viele Lebensmittel auf
einmal gelagert.
• Die Lebensmittel liegen zu dicht
beieinander.
• Eine Tür/Schublade des Geräts ist
nicht fest verschlossen.
• Die Tür/Schublade wurde zu häug
und zu lange geönet.
• Stellen Sie die Temperatur neu ein.
• Kühler Sie Speisen vor dem Lagern
immer herunter.
• Lagern Sie immer kleine Mengen
an Lebensmitteln.
• Lassen Sie eine Lücke zwischen
den Lebensmitteln, damit die Luft
zirkulieren kann.
• Schließen Sie die Tür/Schublade.
• Öffnen Sie die Tür/Schublade nicht
zu häufig.
Im Innenraum des
Geräts ist es zu
warm
.
• Die Temperatur ist zu niedrig ein-
gestellt.
• Stellen Sie die Temperatur neu ein.
• Die Power Freezer-Funktion ist ak-
tiviert oder läuft zu lange.
• Schalten Sie die Power Freezer-
Funktion aus.
Feuchtigkeitsbil-
dung im Innen-
raum des Kühl-
schrankfachs.
• Das Klima ist zu warm und zu
feucht.
• Erhöhen Sie die Temperatur.
• Eine Tür/Schublade des Geräts ist
nicht fest verschlossen.
• Schließen Sie die Tür/Schublade.
• Die Tür/Schublade wurde zu häug
und zu lange geönet.
• Önen Sie die Tür/Schublade nicht
zu häug.
• Lebensmittelbehälter oder Flüssig-
keiten wurden oen gelassen.
• Lassen Sie heiße Speisen auf
Raumtemperatur herunterkühlen
und decken Sie Lebensmittel und
Getränke ab.
Auf der Oberäche
der Kühlschrankau-
ßenseite oder zwi-
schen den Türen/
Tür und Schublade
bildet sich Feuch-
tigkeit.
• Das Klima ist zu warm und zu
feucht.
• Bei feuchtem Klima ist das normal
und es ändert sich, wenn die Luft-
feuchtigkeit sinkt.
• Die Tür/Schublade ist nicht fest
geschlossen. Durch die kalte Luft
im Gerät und die warme Außenluft
bildet sich Kondensat.
• Stellen Sie sicher, dass die Tür/
Schublade fest geschlossen.
Zu viel Eis und
Frost im Gefrier-
fach.
• Die Lebensmittel waren nicht rich-
tig verpackt.
• Packen Sie die Lebensmittel im-
mer gut ein.
• Eine Tür/Schublade des Geräts ist
nicht fest verschlossen.
• Schließen Sie die Tür/Schublade.
• Die Tür/Schublade wurde zu häug
und zu lange geönet.
• Önen Sie die Tür/Schublade nicht
zu häug.
• Die Tür-/Schubladendichtung ist
schmutzig, verschlissen, gerissen
oder falsch angepasst.
• Reinigen Sie die Tür-/Schubladen-
dichtung oder ersetzen Sie sie
durch neue.
• Etwas im Innenraum lässt die Tür/
Schublade nicht richtig schließen.
• Positionieren Sie die Einschü-
be, Türablagen, oder Behälter im
Innenraum neu, damit die Tür/
Schublade schließt.
Das Gerät macht
abnormale Ge-
räusche.
• Das Gerät steht nicht auf ebenem
Boden.
• Passen Sie die Füße an, um das
Gerät zu nivellieren.
• Das Gerät berührt einen Gegen-
stand in seiner Umgebung.
• Entfernen Sie Gegenstände um
das Gerät herum.