EasyManua.ls Logo

Haier HB16WMAA - Page 101

Haier HB16WMAA
216 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
9- Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursachen Lösungen
Im Gerät wird es
nicht kalt genug.
Ũ Der Temperaturregler ist auf
„schwach“ eingestellt.
Ũ Temperatur neu einstellen.
Ũ Es wurde zu warmes Gut ein-
gelagert.
Ũ Gut erst abkühlen lassen.
Ũ Es wurde zu viel auf einmal ein-
gelagert.
Ũ Stets kleinere Mengen einlagern.
Ũ Die Waren liegen zu dicht anei-
nander.
Ũ Zwischen den einzelnen Produkten
einen Luftspalt lassen.
Ũ Die Tür/Schublade ist nicht
richtig geschlossen.
Ũ Tür/Schublade schließen.
Ũ Die Tür/Schublade wurde zu
K¦XnjJRGHU]XODQJHJH¸NjQHW
Ũ Tür/Schublade so wenig wie möglich
¸NjQHQ
Im Gerät ist es zu
kalt.
Ũ Die Temperatur ist auf einen zu
niedrigen Wert eingestellt.
Ũ Temperatur neu einstellen.
Ũ Die Super-Freeze Funktion ist
aktiviert und läuft zu lange.
Ũ Super-Freeze Funktion ausschalten.
I
m Kühlabteil hat
sich Feuchtigkeit
gebildet.
Ũ 'DV*HU¦WEHnjQGHWVLFKLQHLQHU
zu warmen und zu feuchten
Umgebung.
Ũ Temperatur mittels Temperaturreg-
ler leicht erhöhen.
Ũ Die Tür/Schublade ist nicht
richtig geschlossen.
Ũ Tür/Schublade schließen.
Ũ Die Tür/Schublade wurde zu
K¦XnjJRGHU]XODQJHJH¸NjQHW
Ũ Tür/Schublade so wenig wie möglich
¸NjQHQ
Ũ Eingestellte Behältnisse wur-
GHQRNjHQJHODVVHQ
Ũ Warme Speisen stets auf Raum-
temperatur abkühlen und Nahrungs-
mittel und Flüssigkeiten abdecken.
Feuchtigkeit sam-
melt sich auf den
$X¡HQǍ¦FKHQ GHV
Gerätes oder zwi-
schen den Abteilen.
Ũ Die Luftfeuchtigkeit ist zu
hoch.
Ũ Das ist bei feuchtem Klima normal
und ändert sich mit abnehmender
Luftfeuchtigkeit.
Ũ Die Tür/Schublade ist nicht
richtig geschlossen.
Ũ Darauf achten, dass die Tür/
Schublade richtig geschlossen ist.
Starke Eis- und
Reifbildung im
Gefrierabteil.
Ũ Es wurden nicht ausreichend
verpackte Waren eingelagert.
Ũ Waren stets gut verpackt einlagern .
Ũ 'LH7¾U6FKXEODGHZXUGHRNjHQ
gelassen.
Ũ Tür/Schublade schließen.
Ũ Die Tür/Schublade wurde zu
K¦XnjJRGHU]XODQJHJH¸NjQHW
Ũ Tür/Schublade so wenig wie möglich
¸NjQHQ
Ũ Die Dichtung ist defekt. Ũ Dichtung reinigen und ggf. ersetzen.
Ũ Etwas im Innenraum verhin-
dert, dass die Tür/Schublade
richtig schließt.
Ũ Sicherstellen, dass weder Ware, de-
ren Verpackung oder Geräteteile das
Schließen der Tür/Schublade behin-
dern.
29
8PGLHWHFKQLVFKH8QWHUVW»W]XQJ]XNRQWDNWLHUHQEHVXFKHQ6LHXQVHUH:HEVLWHKWWSVFRUSR
UDWHKDLHUHXURSHFRPHQ:£KOHQ6LHLP%HUHLFKş:HEVLWHŝGLH0DUNH,KUHV3URGXNWVXQG,KU
/DQGDXV6LHZHUGHQDXIGLHMHZHLOLJH:HEVLWHZHLWHUJHOHLWHWDXIGHU6LHGLH7HOHIRQQXPPHUXQG
GDV)RUPXODUƪQGHQXPGLHWHFKQLVFKH8QWHUVW»W]XQJ]XNRQWDNWLHUHQ

Related product manuals