DE
Das Abtauen des Weinkühlers findet automatisch statt, manuelles Abtauen
ist nicht notwendig.
Fassen Sie den Filter am Griff.Drehen diesen nach
links und nehmen Sie ihn heraus.
Setzen Sie diesen mit dem Griff in vertikaler
Position ein.Drehen diesen nach rechts und
setzen sie ihn ein.
1. Abtauen
Die Lampe verwendet LED als Lichtquelle, was einen niedrigen Stromverbrauch und eine
lange Lebensdauer zum Resultat hat. Wenn eine Abweichung vorliegt, kontaktieren Sie
bitte den Kundendienst.Siehe KUNDENDIENST.
2. Die LED-Leuchte ersetzen
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie das Gerät und die Türdichtungen wie zuvor beschrieben.
Halten Sie die Tür offen, um die Entstehung von schlechten Gerüchen im Innern zu
vermeiden.
3. Nicht-Gebrauch für einen längeren Zeitraum
1. Nehmen Sie alle Flaschen heraus und ziehen Sie den Stecker heraus.
2. Regale und andere bewegliche Teile im Weinkühler mit Klebeband sichern.
3. Kippen Sie den Weinkühler nicht mehr als 45 °, um zu vermeiden, dass das Kühlsystem
beschädigt wird.
4. Transport des Geräts
Der Verlauf der Weinreifung hängt von den Umgebungsbedingungen ab.Die Qualität
der Luft ist somit entscheidend für die verlustfreie Lagerung des Weins.In den unteren
Bereich der Geräterückwand ist ein Aktivkohlefilter eingebaut, um Rückstande einer
optimalen Qualität durchzuleiten.
5. Luftaustausch mit Aktivkohlefilter
Spannung 12V; Max. Leistung: 1.65W
Parameter der LED-Leuchte:
Austausch des Filters:
Einsetzen des Filters:
WARNUNG!
Ersetzen Sie die LED-Leuchte nicht selbst. Se muss entweder durch den Hersteller
oder den autorisierten Dienstleister ersetzt werden.
23
Anmerkung
Wir empfehlen, den Aktivkohlefilter einmal jährlich auszuwechseln.Filter können über
Ihren Händler bezogen werden.