EasyManua.ls Logo

Harman JBL Club A754 - Page 12

Harman JBL Club A754
76 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
WICHTIG: Trenne den Minus-(-)-Pol der Fahrzeugbatterie vor
Beginn der Installation.
Trage bei der Arbeit mit Werkzeugen immer eine Schutzbrille.
Wähle einen sicheren und trockenen, vor Feuchtigkeit
geschützten Montagestandort. Prüfe die Abstände auf
beiden Seiten der vorgesehenen Montagefläche. Achte
darauf, dass Schrauben oder Kabel keine Bremsleitungen,
Kraftstoffleitungen oder Kabelbäume durchstechen und dass
die Kabelführung nicht den sicheren Betrieb des Fahrzeugs
beeinträchtigt. Gehe beim Bohren oder Schneiden im
Montagebereich vorsichtig vor.
Wähle einen Ort, der für eine ausreichende Luftzirkulation sorgt.
Montiere den Verstärker nicht mit dem Kühlkörper nach unten,
da dies die Konvektionskühlung beeinträchtigt.
Montiere den Verstärker so, dass er nicht durch die Füße der
Mitfahrer auf dem Rücksitz oder durch ein Verschieben der
Ladung im Kofferraum beschädigt werden kann.
VERKABELUNG FÜR STROMVERSORGUNG
UND MASSE
Am Verstärker:
+12V REM GND
Fuse holder, fuse
Chassis ground (–)
Remote turn-on to
aftermarket stereo REM out
(used only with low-level signal inputs)
Battery
18 (46cm)
Sicherungshalter,
Sicherung
Ferneinschaltung für den Stereo-REM-
Ausgang für nachträgliche Einbauten (nur bei
Niederpegelsignaleingängen verwenden)
18" (46 cm)
Fahrgestellmasse (-)
Batterie
An Masseanschluss:
Ring Connector
Ground Wire
Star Washer
Factory Bolt
Note: Remove any paint
below ring connector
Schraube
Kabelschuh
Massekabel
Stern-Unterlegscheibe
Hinweis: Jeglichen Lack unter
dem Kabelschuh entfernen
VERKABELUNG FÜR EINGANGSSIGNAL
Club A754 Niederpegelsignale
L
FRONT REAR PRE OUT
R
From stereo front
low-level outputs
From stereo rear
low-level outputs
To optional
second amplifier
low-level inputs









Von den vorderen Stereo-
Niederpegelausgängen
Von den rückwärtigen Stereo-
Niederpegelausgängen
Zu optionalen
zweiten Verstärker-
Niederpegeleingängen
Hinweis: Wenn Niederpegelsignale und die Fernsteuerungs-
Einschaltleitung verwendet werden, muss der Schalter
“ auf „ “ und der Schalter „
auf „
“ gesetzt werden.
Club A5055 Niederpegelsignale
L
FRONT REAR SUB
R
From stereo front
low-level outputs
From stereo rear
low-level outputs
From stereo subwoofer
low-level outputs


 









Von den vorderen Stereo-
Niederpegelausgängen
Von den rückwärtigen Stereo-
Niederpegelausgängen
Von Niederpegel-
Ausgängen vom
Stereo-Subwoofer
Hinweis: Wenn Niederpegelsignale und die Fernsteuerungs-
Einschaltleitung verwendet werden, muss der Schalter
“ auf „ “, der SUB-Schalter „ “ auf
“ und der Schalter „ “ auf „ “ gesetzt werden.
Club A754 Hochpegelsignale
Loosen
Screws
Insert
Wires
Tignten
Screws
L
FRONT REAR PRE OUT
R
Stereo front
speaker wires
Stereo rear
speaker wires
To optional
second amplifier
low-level inputs









Schrauben
lösen
Kabel
einführen
Schrauben
festziehen
Vordere Stereo-
Lautsprecherkabel
Zu optionalen
zweiten Verstärker-
Hochpegeleingängen.
Hintere Stereo-
Lautsprecherkabel
Hinweis: Wenn Hochpegelsignale verwendet werden, muss der
Schalter „ “ auf „ “ und der Schalter
“ auf „ “ gesetzt werden. Wenn kein Ton
wiedergegeben wird, muss der Schalter „ “ auf „
gesetzt werden.
Club A5055 Hochpegelsignale
L
FRONT REAR SUB
R
Stereo front
speaker wires
Stereo rear
speaker wires












Vordere Stereo-
Lautsprecherkabel
Hintere Stereo-
Lautsprecherkabel
Hinweis: Wenn Hochpegelsignale beim Club A5055 verwendet
werden, muss der Schalter „
“ auf „ “, der
SUB-Schalter „ “ auf „ “ und der Schalter „
auf „
“ gesetzt werden. Wenn kein Ton wiedergegeben wird,
muss der Schalter „ “ auf „ “ gesetzt werden.

Related product manuals