MiniVent M1/100/120
Montage- und Betriebsvorschrift
6
DE DE
6�1 Lieferumfang / Konstruktiver Aufbau
Entnehmen Sie die Liefereinheit erst unmittelbar vor dem Einbau aus dem Karton, um mögliche Be-
schädigungen und Verschmutzungen beim Transport sowie auf der Baustelle zu vermeiden.
6�2 Vorbereitung zur Wand- oder Deckenmontage (Aufputz)
m Es sind die in Kapitel 1�3 aufgeführten Sicherheitshinweise zu beachten!
Der Ventilator wird serienmäßig als komplette Einheit, d.h. anschlussfertig geliefert. Die Montage und
Inbetriebnahme des Ventilators sollte erst nach Abschluss aller anderen Gewerke und nach der End-
reinigung erfolgen, um Beschädigungen und Verschmutzung des Lüftungsgerätes zu vermeiden.
Nach Entfernen der Verpackung und vor Montagebeginn sind folgende Punkte zu überprüfen:
− liegen Transportschäden vor
− gebrochene bzw. verbogene Teile
− Freilauf des Laufrades
6�3 Installation
Der M1/100/120 MiniVent ist für direkte Wandmontage ausgelegt. Das Gehäuse darf bei der Mon-
tage nicht deformiert oder verzogen werden, es ist auf ebene Beschaenheit der Einbaufläche zu
achten. Die Ventilatoren dürfen nur an ausreichend feste und tragfähige Untergründe, mit hierfür
geeigneten Befestigungsmitteln, montiert werden. Eine ausreichende Nachströmung ist zu gewähr-
leisten! Ggf. die Anweisungen aus DIN 1946-6 beachten.
1� Kabelaustritt aus der Wand:
− Die Lage des Kabelaustritts ist im dunklen Bereich variabel (Abb.6).
− Abstand zum Rohrmittelpunkt je nach Kabelaustritt 58/68* mm bei einer variablen Position unter
dem Gehäuse.
KAPITEL 6
INSTALLATION
MiniVent M1/100/120..
ö
ü
ò
Abb�5
ù
î
Å
ä
ë
ò Fassade
ù Anschlussraumabdeckung
inkl. 2x Befestigungsschrauben
ä Steuerplatine
ë Kunststogehäuse mit Laufrad
ö Nachleitrad bei eingeschränkter Einbautiefe abnehmbar
ü Rückluftsperrklappe abnehmbar
Å Kabeltülle
î Montagesatz
2x Schrauben inklusive Dübel für Wandbefestigung
m
WARNUNG