12
.Oszillation - Position AUS Oszillation - Position EIN
Wird die Oszillation nicht benötigt, verfahren Sie in umgekehrter Reichenfolge.
Änderung der Position des Motorgehäuses:
•
Durch Lösen der Einstellschraube am Motorgelenk können Sie die Position der Motoreinheit nach oben
oder unten verändern:
Einstellschraube
•
Achten Sie darauf nach Änderung der Einstellung die Befestigungselemente wieder festzuziehen.
Einstellung der Höhe des Ventilators (höhenverstellbar):
•
Die Höhe des Ventilators kann eingestellt werden, indem Sie die Feststellschraube an der
Teleskopstange (s. Abb. 1, (J) lösen, die entsprechende Höhe durch Verstellen der Teleskopstange
einstellen und die Feststellschraube wieder festziehen.
Befestigung Laufrollen vorn:
•
Um die Laufrollen zu befestigen, stellen Sie die Schraube nach unten oder oben.
Festellfunktion - Position OFF (Aus) Festellfunktion - Position ON (Ein)
Ausschalten des Gerätes:
•
Achtung: Das Gerät ist betriebsbereit solange es amStromnetz angeschlossen ist.
• Um das Gerät komplett auszuschalten, müssen alle Schalter auf die Position „ 0 “ bzw.
der Schalter für die Sprühnebelstärke auf „ CLOSE “ gestellt sein und der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden.
•
Stets den Netzstecker ziehen, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist!
Wassertank:
• Der Behälter fasst ca. 41 Liter und darf nur bis zur angegebenen maximalen Füllhöhe befüllt werden.
• Benutzen Sie immer sauberes klares Trinkwasser, welches den gesetzlich vorgeschriebenen
Qualitätsparametern der örtlichen Wasserversorgung entspricht.
• WARNUNG: Benutzen Sie kein Wasser mit einer Temperatur über 60°C. Nur Wasser mit einer Temperatur
von 6-30°C benutzen.
• ACHTUNG: Das Nachfüllen des Tankbehälters mit Wasser darf nur bei ausgeschaltetem Gerät
und herausgezogenem Netzstecker erfolgen.
• ACHTUNG: Benutzen Sie das Gerät niemals ohne oder mit zu wenig Wasser im Tankbehälter
.
Bei
Betrieb des Ventilators muss die Wasserpumpe immer vollständig mit Wasser bedeckt sein!