EasyManua.ls Logo

Hitachi DA-5000 - Page 13

Hitachi DA-5000
57 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
5.
(1)
(2)
(3)
6.
(1)
(2)
(3)
7.
(1)
(3)
8.
(1)
Anbringen
des
Schubladeneinschubmechanismus
(Abb.
4, 5)
Vor
dem
Anbringen
des
Schubladeneinschubmechanis-
mus
den
Sperrstift
an
der
Kante
der
Zahnstange
des
Schubladeneinschubs
einhaken.
(Abb.
5)
Den
Schubladeneinschub
in
offenen
Zustand
bringen
und den
Schubladeneinschubmechanismus
anbringen.
Die
Schienen
wie
in
Abb.
4
gezeigt
in
Richtung
des
Pfeils
@
bewegen
und den
Schublandeneinschub
fixie-
ren.
Entfernen
der
Einschubplatte
(Abb.
6)
Offnen
Sie
den
Einschub.
Drucken
Sie
die
Klaue
des
Einschubs,
die
mit
dem
Stop-
per
links
unten
an
der
Einschubtafel
in
Kontakt
ist,
in
Richtung
©.
Drucken
Sie
die
Klaue
des
Einschubs
nach
oben
und
ziehen
Sie
den
Einschub
platte
in
Richtung
®).
Entfernen
der
gedruckten
Arten
der
gedruckten
PY-Leiterplatte:
PX-Leiterplatte:
PS-Leiterplatte:
PY-Leiterplatte
(Abb.
7)
Nach
Entfernen
der
Frontplatte
die
Schrauben
@
(5
Stuck)
l6sen
und
die
Klauen
(5
Positionen)
entfernen.
PX
Leiterplatte
(Abb.
8)
Nach
dem
Lésen
der
Halteschrauben
@)
(5
Positionen)
und
()
(1
Position),
die
Stecker
(6
Positionen)
und
den
Stecker
@®
(1
Position)
entfernen.
PS-Leiterplatte
Die
Schublade
Offnen,
die
Schrauben
@
(2
Positionen)
des
Leistungswandlers
und
die
Halteschrauben
(2
Positionen)
der
Leiterplatte
losen.
Nach
dem
Entfernen
der
Lotteile
(2
Positionen)
vom
Netzkabel,
den
Stecker
des
Netzschalters
entfernen.
Haupt-Schaltkreis-Leiterplatte
Tasten-Leiterplatte
Netzspannungs-Leiterplatte
Auswechseln
des
Riemens
(Abb.
9)
Drehen
Sie
den
Riemenscheiben-Zahnradhalter
mit
ei-
nem
Flachschraubenzieher
in
Gegenuhrzeigerrichtung
und
entfernen
Sie
den
Riemen.
Heben
Sie
in
diesem
Fall
die
Spitze
des
Riemenscheiben-Zahnradhalters
et-
was
an.
Offnen
Sie
den
Einschub,
wahrend
Sie
das
Riemenschi-
benzahnrad
mit
der
Hand
drehen.
(Horen
Sie
mit
dem
Drehen
20
mm
vor
dem
voll
gedffneten
Zustand
auf.)
Bringen
Sie
den
Riemen
mit
einer
Pinzette
zuerst
an
der
Motorriemenscheibe
und
dann
am
Riemenscheiben-
zahnrad
an.
(Der
Riemen
kann
einfach
angebracht
wer-
den,
wenn
hierbei
das
Riemenschibenzahnrad
gedreht
wird.
Achtung:
Beschadigen
Sie
auf
keinen
Fall
den
Riemen
mit
einer
Pinzette
usw.)
Wischen
Sie
Ol
mit
einem
mit
Freon
angefeuchteten
Wattestabchen
vom
Riemen
ab.
(Wischen
Sie
alle
vier
Seiten
des
Riements
ab,
wahrend
Sie
das
Riemenschei-
benzahnrad
drehen.)
Drehen
Sie
den
Riemenscheiben-Zahnradhalter
mit
ei-
nem
Flachschraubenzieher,
bis
er
fest
angezogen
ist.
HITACHI
DA-5000
Hinweis:
Heben
Sie
die
Spitze
das
Riemenscheiben-Zahnradhal-
ters
beim
Anziehen
etwas
an
und
drehen
Sie
vorsichtig,
da
sonst
der
Riemenscheiben-Zahnradhalter
beschdadigt
werden
kann.
Sollte
der
sein,
ersetzen
Sie
die
Ladeplatte-Montagegruppe
oder
den
Riemenscheiben-Zahnradhalter.
Riemenscheiben-Zahnradhalter
beschadigt
9.
10.
11.
(1)
(2)
(3)
[1]
[2]
243
Uberpriifen
der
Objektiviinse
(Abb.
10)
Es
muf&
darauf
geachtet
werden,
daf&
die
Objektivlinse
des
Linsen-Betatigers
nicht
verschmutzt
wird.
Wenn
das
Gerat
fur
langere
Zeit
nicht
benutzt
wird,
wird
die
Linse
manchmal
schmutzig.
Reinigen
Sie
die
Linese
mit
einem
Baumwooltuch.
Uberpriifen
des
Lasers
Die
Lasereinheit
arbeitet
mit
einem
Strom
von
40
bis
80
mA.
Wenn
der
Laser-Betriebsstrom
im
Schaltkreis
100
mA
uberschreitet,
kann
der
Laser
beschadigt
sein.
(Der
Strom
kann
an
den
Enden
von
R209
gemessen
werden
(0,48
bis
0,96V
an
den
Enden
von
12.Q)).
VorsichtsmaBnahmen
fiir
Reparaturwartung
Halbleiter-Laser
(Abb.
11)
Der
Hailbleiterlaser
erfordert
mehr
Achtung
in
Bezug
auf
elektrostatische
Beschadigung
oder
Sto&strom.
Darauf
achten,
nicht
die
Klemmen
des
Halbleiterlasers
und
die
der
flexiblen
gedruckten
Schaltplatte
mit
der
Hand
oder
einem
Werkzeug
zu
berthren.
Wie
in
Abb.
11
gezeigt,
steigt
die
Strom-lichtintensi-
tatskurve
rapide
an,
wenn
der
Schwellwert
Uberschrit-
ten
wird.
Der
Stromschwellwert
ist
flr
jede
La-
sereinheit
etwas
unterschiedlich.
Beim
Einstellen
der
Laserstrahlmenge
nach
dem
Auswechseln
des
Ein-
heitsmechanismus
darauf
achten,
den
Steuerdrehwi-
derstand
R205
einmal
ganz
nach
links
zu
drehen
und
dann
den
Pegel
bis
zum
festgelegten
Wert
zu
steigern.
Hinweise
zur
Handhabung
des
Geratemechanismus
(Abb.
12)
Beim
Handhaben
des
Aufnehmermechanisrmus
oder
des
Geratemechanismus
den
Erdungsring
wie
in
Abb.
13
gezeigt
verwenden.
(Der
Erdungsring
kann
aus
normalen
Zuletungsdraht
hergestellt
werden.)
VorsichtsmaBnahmen
fur
Auswechseln
von
Teilen
Die
Wartungsteile
des
Einheitsmechanismus
sind
mit
Schutzfolien
versehen.
Diese
Schutzfolien
nicht
vor
Vollendung
der
Montage
entfemen.
Wenn
die
Leiterklemmen
des
Einschubmoors
durch
Loten
usw.
Uberhitzt
werden,
so
kann
dies
zu
einer
Sto-
rung
des
Einschubmotors
fuhren.
Beim
Einbau
der
Vorrichtung
einen
Tropfen
\fkohol
auf
die
Tullen
auftragen,
um
den
Einbau
zu
erleicit
ern.
Die
Schrauben
fest
anziehen.
Bei
lockeren
S$
chrauben
verschlechtert
sich
die
Spurhaltung
auf
der
)i#sc.
(Abb.
13)

Related product manuals