– 15 –
ENGLISH
FRANÇAISITALIANOSPANISHPORTUGUÊS∂ÏÏËÓÈοРУССКИЙ
•
Setzen Sie Pflanzen nicht dem direkten Luftstrom aus, da es ihnen schadet.
•
Das Kühlmittelrohr sowie das Anschlussventil nicht berühren.
Man könnte sich verbrennen.
• Der Luftaustritt, die Geräte Unterseite sowie die Aluminiumlamellen dürfen
nicht berührt werden.
Man könnte sich verletzen.
•
Die Reinigungsarbeiten an der Inneneinheit sind nur von genehmigtem Personal
durchzuführen. Befragen Sie Ihren Verkaufsagenten.
Die Anwendung von handelsüblichen Reinigungsmitteln oder ähnlichen Produkten kann
die Plastikteile beschädigen bzw. das Abflußrohr verstopfen; dies verursacht ein
Wassertropfen mit darauffolgender Gefahr von elektrischem Schlag.
•
Wenn die Wärmemenge im Raum größer als die Kühl- oder Heizleistung des Gerätes ist
(z.B. wenn zuviele Personen im Zimmer sind oder Heizgeräte verwendet werden), dann
kann die voreingestellte Raumtemperatur nicht erreicht werden.
•
Wenn das Gerät für längere Zeit bei geöffneten Türen und/oder Fenstern (Luftfeuchtigkeit
über 80%) bzw. bei nach unten weisendem oder automatisch schwenkendem Luftreflektor
betrieben wird, dann kann Wasser an dem Luftreflektor kondensieren und gelegentlich
abtropfen. Dadurch können Ihre Möbel naß werden. Daher lassen Sie Ihr Gerät unter
solchen Bedingungen nicht für längere Zeit laufen.
•
Nicht auf das Außengerät steigen oder Gegenstände darauf stellen.
•
Den Unterbrecher ausschalten, wenn die Klimaanlage für längere Zeit nicht verwendet
werden soll.
• Während Reinigungsarbeiten versichern Sie, den Betrieb mit der Fernbedienung zu
unterbrechen und den Selbstausschalter abzuschalten; der hochgefahrene Ventilator
könnte zu einer Beschädigung bringen.
•
Die Einheit mit Wasser nicht waschen und keinen Wasserbehälter (wie eine Schale)
innerhalb der Inneneinheit stellen.
Ein Kurzschluss könnte erfolgen und einen elektrischen Schlag verursachen.
•
Sorgen Sie bitte dafür, daß das Gestell des Außengerätes stabil, standhaft, schadenfrei
und in gutem Zustand ist. Denn sonst könnte das Gerät einstürzen und Gefahren
verursachen.
•
Richten Sie die aus dem Innengerät ausströmende Kühlluft nicht auf Heizgeräte,
Warmhalteflaschen, Öfen usw., da sonst das Leistungsvermögen dieser Geräte
beeinträchtigt werden kann.
•
Wenn Verbrennungsgeräte wie Gasherd in Betrieb sind, dann lüften Sie regelmäßig,
um Sauerstoffmangel zu vermeiden.
•
Das Gerät niemals mit nassen Händen Betätigen. Tödliche Unfälle können dadurch
zustandekommen.
•
Das Gerät darf nur für die vom Hersteller vorgeschriebenen Zwecke verwendet werden
und nicht für andere Zwecke.
VORSICHTSMASSNAHMEN WÄHREND DES BETRIEBS
VORSICHT
VERBOT
VERBOT
VERBOT
"AUS"
VERBOT
VERBOT
VERBOT
VERBOT
VERBOT
NICHT BERÜHREN
VERBOT
NICHT BERÜHREN
"AUS"
NICHT BENETZEN
VORSICHTSMASSNAHMEN
STRENG BEFOLGEN
• Dieses Gerät ist nicht für die Bedienung durch junge Kinder oder ungeübte Personen vorgesehen,
so lange diese nicht durch eine verantwortliche Person eingewiesen wurden, sodaß sie das Gerät
sicher bedienen können.
• Junge Kinder sollten das Gerät nur unter Beobachtung bedienen, um sicherzustellen, daß sie nicht
mit dem Gerät spielen.