– 24 –
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN JEDES EINZELTEILS
INNENGERÄT
Luftfilter
Verhindert das Eindringen von Staub in das
Innengerät
(Siehe Seite 36)
Stirntafel
Anzeigen am Innengerät
Leuchtanzeige zur Darstellung des Betriebszustandes.
(Siehe Seite 25)
Horizontaler Luftableiter vertikaler Luftableiter
(Abluftausgang)
(Siehe Seite 35)
Fernbedienung
Sendet Betriebssignale an das Innengerät.
Dadurch wird die ganze Anlage betrieben.
(Siehe Seite 26)
MODELLBEZEICHNUNG UND ABMESSUNGEN
MODELL BREITE (mm) HÖHE (mm) TIEFE (mm)
RAS-18YH4, RAS-25YH4, RAS-35YH4 780 280 205
RAC-18YH4, RAC-25YH4, RAC-35YH4 750 548 288
Abluftausgang
In der Betriebsart “Heizen”
strömt kühle Luft aus, und in
der Betriebsart “Kühlen” oder
“Entfeuchten” strömt Warmluft
aus.
Ablaßschlauch
Sorgt während der Betriebsarten “Kühlen” oder “Entfeuchten”
für das Abführen des beim Entfeuchten entstehenden Wassers
vom Innengerät zum Außengerät.
Verrohrung und Verdrahtung
Lufteingänge (Hinten und links)
Über das Außengerät:
• Wenn während des Betriebs des Innengerätes “Stop”
gewählt wird, läuft der Ventilator des Außengerätes
weitere 10 bis 60 Sekunden, damit sich die Elektroteile
abkühlen.
• Im Heizbetrieb fließt wegen des Enteisens Kondensat
oder Wasser.
Den Abfluß des Außengerätes nicht abdecken, weil
dieses Wasser in der kalten Zone gefrieren kann.
• Wenn das Außengerät an der Decke aufgehängt ist,
die Buchse und das Abflußrohr am Abfluß installieren
und das Wasser ablaufen lassen.
Abfluß
(unten)
Erdungsklemme
(Im unteren Bereich seitlich)
AUSSENGERÄT
RAS_25_35_DE.p65 2004.11.23, 2:20 PM24