DEUTSCH
8.4 KÄLTEMITTELMENGE
Zusätzliche Kältemittelfüllung
Zu der schon vorhandenen Kältemittelmenge im Gerät muss entsprechend der Länge der Rohrleitung noch zusätzliches Kältemittel
nachgefüllt werden.
Berechnen Sie die nötige Zusatzmenge an Kältemittel wie hier beschrieben, und füllen Sie es auf.
Notieren Sie die zusätzliche Kältemittelmenge für spätere Wartungs- und Servicearbeiten.
Berechnung der zusätzlichen Kältemittelmenge (W kg)
1 Berechnung der zusätzlichen Kältemittelmenge für
Flüssigkeitsleitungen (W1 kg)
Siehe Beispiele für RAS-12FSNM-Modelle und füllen Sie
folgende Tabelle aus.
Außengerät
W0 Kältemittelmenge für
Außengerät (kg)
RAS-8FSNM 5,0
RAS-10FSNM 5,5
RAS-12FSNM 6,5
Hinweis:W0istdieKältemittelmengedesAußengerätsbeimVersand
2 Zusätzliche Kältemittelmenge für Innengerät (W2 kg)
Die zusätzliche Kältemittelmenge liegt beim 8PS- und 10PS-
Innengerät bei 1kg/Gerät.
Das Auffüllen zusätzlichen Kältemittels ist bei Innengeräten
mit weniger als 8 PS nicht erforderlich.
3 Berechnung der zusätzlichen Füllmenge (W kg)
Tragen Sie die in Punkt 1 und 2 errechneten Werte für W1
und W2 in nebenstehende Formel ein.
Notieren der zusätzlichen Menge
Die Gesamtkältemittelmenge dieses Systems wird anhand
folgender Formel berechnet.
Gesamte Kältemittelbefüllung = W + W0
Dieses System = + = kg
? HINWEIS
Die zusätzliche Kältemittelmenge vor Ort (für Kältemittelrohre +
Innengerät)solltediemaximaleKältemittelmengenichtübersteigen.
8.5 VORSICHT! KONTROLLMUFFE STEHT UNTER DRUCK
Verwenden Sie bei der Druckmessung die Kontrollmuffe des
Gasabsperrventils ((A) auf der nachstehenden Abbildung)
und die Kontrollmuffe der Flüssigkeitsleitungen ((B) auf der
nachstehenden Abbildung).
Schließen Sie dann das Druckmessgerät gemäß der folgenden
Tabelle an, da Hoch- und Niederdruckseite je nach Betriebsart
wechseln.
Kühlbetrieb Heizbetrieb
Kontrollmuffe des
Gasabsperrventils “A”
Niederdruck Hochdruck
Kontrollmuffe für Rohr “B” Hochdruck Niederdruck
Kontrollmuffe des
Flüssigkeits-Ventils “C”
Ausschließlich für Vakuumpumpe und
Kältemittelmenge
? HINWEIS
AchtenSiedarauf,dassbeimEntfernenderFüllschläuchekeinKühlmittel
undkeinÖlaufelektrischeBauteiletropft.
Wenn die Kappe entfernt wird, kann
es durch das am O-Ring austretende
Gas zur Entstehung von ungewöhnli-
chen Geräuche kommen.
Es handelt sich hierbei jedoch nicht
um ein Gasleck.
KÄLTEMITTELLEITUNG UND KÄLTEMITTELMENGE
PMML0390B REV.0 - 11/2015 - P5416649
63