13
PMDE0126A rev.2 - 11/2006
Deutsch
GERÄTEINSTALLATION
10.1.2. ZUR VERFÜGUNG STEHENDE 
KONFIGURATION
  Für das Außengerät stehen vier unterschiedliche 
Konfigurationen zur Verfügung bei denen nur die Blenden und 
der Standort des Lüfters geändert werden.  
HINWEIS:
Beachten Sie, dass das Lüftergerät ca.30 Kg wiegt und 
decken Sie das Gerät sowie das betreffende Zubehör 
während der Installation mit der Vinylplane ab.
Änderungen am Lufteinlass
Um den Lufteinlass zu verändern, muss lediglich die 
Blendenposition geändert werden. Beide Blenden werden mit 
Schrauben an das Gerätegehäuse angebracht.
Um die Luftauslassrichtung zu ändern, müssen die Blenden 
ausgetauscht werden. Die Lüfterauslassblende ist am Lüfter 
angebracht und muss folgendermaßen montiert werden.
-
■
-
-
10.1.3. VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN 
INSTALLATIONSORT
Betonfundament
1.  Das Fundament kann ebenerdig sein; empfohlen werden 
100-300mm über Bodenniveau.
2.  Installieren Sie eine Wasserablaufdrainage um die 
Fundamentplatte herum.
3.  Wenn Sie das Außengerät installieren, befestigen Sie es mit 
Ankerschrauben vom Typ M10.
4.  Wenn Sie das Außengerät auf einem Dach oder auf einer 
Terrasse installieren, kann das Abflusswasser bei kälteren 
Temperaturen gefrieren. Vermeiden Sie deshalb den Abfluss 
in Bereichen, die oft betreten werden, da sonst Rutschgefahr 
besteht.
Aufhängen des Geräts
1.  Hängen Sie das Gerät gemäß der Abbildung auf.
2.  Stellen Sie sicher, dass die Decke das auf der 
Gerätekennzeichnung angegebene Gewicht des Außengeräts 
tragen kann.
■
■
Blende wechseln
Blende wechseln
Nr. Beschreibung
Außengerät 
Schneiden Sie diesen Teil der 
Schraube ab. Andernfalls kann die 
Gehäuseverkleidung nur schwer entfernt 
werden. 
Mörtelaussparung (Ø100 x Tiefe 150)
Ankerschraube M10
Drainage (100 Breite x 150 Tiefe)
Abfluss
Vibrationsfester Gummi
Kennzei 
chnung
Abmessungen
Modell 5 PS
10 PS
A
(mm)
1265
2100
B
(mm)
835
870
Schraubhaken
Montagehalterung