17
• Die vom Anwender durchzuführende Reinigung und Wartung
darf nicht durch die Kinder erfolgen, es sei denn, sie sind
älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, Kundendienst oder ähnlich qualiziertem Personal
ausgetauscht werden, damit Gefahren vermieden werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
• Reinigen Sie die Grilläche vor der ersten Verwendung mit einem leicht angefeuchteten
Tuch. Trocknen Sie dann sie gut ab und verteilen Sie ein wenig Öl mithilfe eines Lappens oder
Küchenpapier.
• Verteilen Sie vor jeder Verwendung etwas Öl auf der Grilläche.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, hitzebeständige Fläche.
• Die Auangwanne (8) muss sich an ihrem Platz benden. Andernfalls laufen die Säfte oder Fette
der Speisen auf die Fläche.
• Wenn Sie möchten, können Sie die Grilläche schräg stellen, was das Auangen von Saucen und
Fetten erleichtert. Hierfür drehen Sie die klappbare Halterung (6) bis zum Anschlag zur Innenseite
der Grilläche hin und lassen sie in dieser Position abgestützt.
• Führen Sie das Stromkabel (1) in den Sockel (5) bis zum Anschlag ein und schließen Sie es dann
ans Stromnetz an.
• Drücken Sie den An-/Aus-Schalter (2) und wählen Sie die gewünschte Temperatur gemäß den
Lebensmitteln, die Sie zubereiten möchten. Es wird empfohlen, anfangs eine höhere Temperatur
zu wählen, damit die Platte sich schnell auf eine gute Temperatur aufheizt. Danach kann die
Temperatur bei Bedarf entsprechend eingestellt werden.
• Legen Sie die Speisen auf die Grilläche (7).
• Verwenden Sie für die Handhabung der Speisen immer Holzutensilien. Die Verwendung von Gabeln
oder anderen Metallteilen könnte die Oberäche zerkratzen.
WARTUNG UND REINIGUNG
• Vor Durchführung der Reinigung trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und ziehen das
Stromkabel aus der Steckdose.
• Warten Sie nicht, bis die Grilläche völlig erkaltet ist. Die Reinigung der Oberäche ist leichter, wenn
sie noch lauwarm ist. Es reicht, die Fläche mit einem feuchten Tuch abzuwischen; falls schwer zu
entfernende Rest bleiben, können diese mit einem in etwas Öl getränkten Tuch entfernt werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine chemischen, schleifenden oder scheuernden Mittel, keine
Metallschwämme, etc., da diese die Oberächen des Geräts zerstören können.
• Die Auangwanne (8) kann mit Wasser und einem Geschirrspülmittel gereinigt werden.
• Der Stecker muss immer mit einem trockenen Tuch gereinigt werden und darf nie in Wasser
getaucht werden.
UMWELTSCHUTZ
• Wenn Sie sich in Ihrer Eigenschaft als Verbraucher des Gerätes entledigen möchten,
bringen Sie dieses bitte für seine korrekte Behandlung zu einem Entsorgungszentrum oder
hierfür vorgesehenen Container.
• Werfen Sie es nie in den Hausmüll. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu
schützen und zu verbessern.