EasyManua.ls Logo

Jet JTS-600XL - Montage des Spaltkeils; Rü St- und Einstellarbeiten; Wechsel des Sägeblattes

Default Icon
52 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Arbeiten mit Vorschubapparat sind
nicht vorgesehen.
Arbeitshinweise:
Nur mit scharfem und ausreichend
geschränktem Sägeblatt arbeiten!
Verwenden Sie nur Sägeblätter
welche für das zu zerspanende
Material geeignet sind.
Rundholz mit geeigneter Vorrichtung
gegen Drehen durch den Schnittdruck
sichern.
Beim Sägen von unhandlichen
Werkscken geeignete Hilfsmittel
zum Abstützen verwenden.
Es ist darauf zu achten dass alle
Werkscke beim Bearbeiten sicher
gehalten und sicher geführt werden.
gen Sie niemals aus der freien
Hand.
Bei Schlitzarbeiten ist besondere
Vorsicht geboten.
Bei Längsschneiden von schmalen
Werkscken (schmäler als 120mm)
Schiebestock und Schiebeholz-Griff
verwenden.
Fig 17
Stellen Sie sicher dass
abgeschnittenes Material nicht von
den aufsteigenden Sägezähnen
erfasst und hochgeschleudert wird.
Abgesägte, eingeklemmte Werkstücke
nur bei ausgeschaltetem Motor und
Stillstand des Sägeblattes entfernen.
Achten Sie auf die Vermeidung von
Werksckrückschlag.
Der Spaltkeil und die
geschutzhaube müssen immer
verwendet werden
Zur bestimmungsgemäßen
Verwendung der Maschine
beachten Sie auch den Anhang A
“Sicheres Arbeiten“
(auf den letzten Seiten der
Bedienungsanleitung)
A.1.: Parallelschnitt
A.2.: Parallelschnitt eng am Anschlag
A.3.: Querschnitt am Anschlag
A.4.: Verwendung des
Schiebeholzgriffes
7. Rüst- und Einstellarbeiten
Allgemeine Hinweise
Vor Rüst- und Einstellarbeiten muss
die Maschine gegen Inbetriebnahme
gesichert werden.
Netzstecker ziehen.
7.1 Wechsel des Sägeblattes
Das Sägeblatt muss den
angegebenen technischen Daten
entsprechen.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die
EN 847-1 entsprechen.
Der maximale Sägeblattdurchmesser
beträgt 250 mm.
Das Sägeblatt vor dem Auflegen auf
Fehler überprüfen (Risse, schadhafte
hne, Verbiegung). Fehlerhafte
gebtter nicht verwenden.
ACHTUNG
HSS Sägebtter dürfen nicht
verwendet werden. Verwenden Sie nur
gebtter mit Hartmetallschneiden.
Achten Sie darauf, dass die Zähne
des Sägeblattes in Schnittrichtung
(vorne nach unten) zeigen.
Zum Handhaben des Sägeblattes
immer geeignete Arbeitshandschuhe
tragen.
ACHTUNG:
Bei Montage oder Wechsel des
geblattes immer Netzstecker
ziehen.
Demontieren Sie den Auslegertisch.
Demontieren Sie den Schiebetisch.
Kurbeln Sie das Sägeblatt in die
oberste Position.
Entfernen Sie die Sägeschutzhaube.
geblattwechsel:
Schieben Sie den Schiebetisch in
Endlage um Zugang zum Sägeblatt zu
erhalten.
sen Sie die 2 Schrauben (EE, Fig
18) und entfernen Sie das
Abdeckblech (DD).
Fig 18
sen Sie die Spannmutter (J, Fig 19).
Sichern Sie dabei die Sägewelle mit
dem Steckstift (K) gegen Verdrehen.
Fig 19
Achtung Linksgewinde!
Entfernen Sie die Spannmutter (J), die
Scheibe und den Spannflansch (I).
Montieren Sie das geblatt auf der
gewelle. Versichern Sie sich dass
die Zähne des Sägeblattes in
Schnittrichtung (vorne nach unten)
zeigen.
Montieren Sie den Spannflansch, die
Scheibe und ziehen Sie die Mutter
kräftig fest.
Entfernen Sie den Steckstift (K).
Prüfen Sie die korrekte Einstellung
des Spaltkeils zum Sägeblatt (siehe
Kapitel 7.2).
Montieren Sie die Sägeschutzhaube
und die Schutzabdeckung (DD).
7.2 Montage des Spaltkeils
Der Spaltkeil muss immer verwendet
werden.

Table of Contents

Related product manuals