EasyManuals Logo

Kärcher SC 4 EasyFix Iron Original Operating Instructions

Kärcher SC 4 EasyFix Iron
Go to English
196 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
Deutsch 7
Wassertank zum Füllen abnehmen
1. Wassertank senkrecht nach oben ziehen.
Abbildung C
2. Wassertank senkrecht mit Leitungswasser oder ei-
ner Mischung aus Leitungswasser und maximal
50 % destilliertem Wasser bis zur Markierung
“MAX” füllen.
3. Wassertank einsetzen und nach unten drücken bis
er einrastet.
Wassertank direkt am Gerät füllen
1. Leitungswasser oder eine Mischung aus Leitungs-
wasser und maximal 50 % destilliertem Wasser aus
einem Gefäß bis zur Markierung “MAX” in die Ein-
füllöffnung Wassertank füllen.
Abbildung D
Gerät einschalten
Hinweis
Befindet sich kein oder zu wenig Wasser im Dampfkes-
sel, läuft die Wasserpumpe an und fördert Wasser vom
Wassertank in den Dampfkessel. Der Füllvorgang kann
mehrere Minuten dauern.
Hinweis
Das Gerät schließt alle 60 Sekunden kurzzeitig das
Ventil, dabei ist ein leises Klicken zu hören. Das Schlie-
ßen verhindert, dass sich das Ventil festsetzt. Der
Dampfaustrag wird dadurch nicht beeinträchtigt.
1. Das Gerät auf festen Untergrund stellen.
2. Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Abbildung F
3. Schalter-Ein drücken.
Die grüne Kontrolllampe-Heizung blinkt.
Abbildung G
4. Warten bis die grüne Kontrolllampe-Heizung kons-
tant leuchtet.
Abbildung H
5. Dampfhebel drücken.
Abbildung I
Dampf strömt aus.
Dampfmenge regeln
Mit dem Wahlschalter für Dampfmenge wird die aus-
strömende Dampfmenge geregelt. Der Wahlschalter
hat 3 Stellungen:
1. Den Wahlschalter für Dampfmenge auf benötigte
Dampfmenge stellen.
2. Den Dampfhebel drücken.
3. Vor dem Beginn der Reinigung die Dampfpistole auf
ein Tuch richten, bis der Dampf gleichmäßig aus-
strömt.
Wasser nachfüllen
Bei Wassermangel blinkt die Kontrolllampe-Wasser-
mangel rot und es ertönt ein Signalton.
Hinweis
Die Wasserpumpe füllt den Dampfkessel in Intervallen.
Ist die Befüllung erfolgreich, erlischt die rote Kontroll-
lampe-Wassermangel.
Hinweis
Befindet sich kein oder zu wenig Wasser im Dampfkes-
sel, läuft die Wasserpumpe an und fördert Wasser vom
Wassertank in den Dampfkessel. Der Füllvorgang kann
mehrere Minuten dauern.
ACHTUNG
Schäden am Gerät
Durch ungeeignetes Wasser können die Düsen ver-
stopfen bzw. die Wasserstandanzeige beschädigt wer-
den.
Füllen Sie kein reines destilliertes Wasser ein. Verwen-
den Sie maximal 50 % destilliertes Wasser vermischt
mit Leitungswasser.
Füllen Sie kein Kondenswasser aus dem Wäschetrock-
ner ein.
Füllen Sie kein gesammeltes Regenwasser ein.
Füllen Sie keine Reinigungsmittel oder andere Zusätze
(z. B. Düfte) ein.
1. Wassertank bis zur Markierung “MAX” mit Leitungs-
wasser oder einer Mischung aus Leitungswasser
und maximal 50 % destilliertem Wasser füllen.
Das Gerät ist einsatzbereit.
Gerät ausschalten
1. Schalter-Aus drücken.
Abbildung P
Das Gerät ist ausgeschaltet.
2. Kindersicherung (Wahlschalter für Dampfmeng
e)
nach hinten stellen.
Der Dampfhebel ist gesperrt.
3. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
4. Wassertank leeren.
Dampfkessel ausspülen
Den Dampfkessel des Geräts spätestens nach jeder
10. Tankfüllung ausspülen.
1. Gerät ausschalten, siehe Kapitel Gerät ausschal-
ten.
2. Gerät abkühlen lassen.
3. Wassertank leeren.
4. Zubehör aus den Zubehörhaltern nehmen.
5. Wartungsverschluss öffnen. Dazu das offene Ende
eines Verlängerungsrohrs auf den Wartungsver-
schluss aufsetzen, in die Führung einrasten und
aufdrehen.
Abbildung T
6. Dampfkessel mit Wasser füllen und kräftig schwen-
ken. Dadurch lösen sich Kalkrückstände, die sich
auf dem Boden des Dampfkessels abgesetzt ha-
ben.
7. Wasser vollständig aus dem Dampfkessel leeren.
Abbildung U
Gerät aufbewahren
1. Verlängerungsrohre in die großen Halter für Zube-
hör stecken.
2. Handdüse und Punktstrahldüse auf je
1 Verlängerungsrohr stecken.
3. Große Rundbürste auf der Punktstrahldüse befesti-
gen.
4. Kleine Rundbürste und Düsen in die mittleren Halter
für Zubehör stecken.
5. Bodendüse in die Parkhalterung einhängen.
Abbildung R
Maximale Dampfmenge
Reduzierte Dampfmenge
Kein Dampf - Kindersicherung
Hinweis
In dieser Stellung kann der Dampfhebel
nicht betätigt werden.

Table of Contents

Other manuals for Kärcher SC 4 EasyFix Iron

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kärcher SC 4 EasyFix Iron and is the answer not in the manual?

Kärcher SC 4 EasyFix Iron Specifications

General IconGeneral
TypePortable steam cleaner
Capacity0.5 L
Cord length4 m
Hose length2.3 m
AC input voltage220 - 240 V
AC input frequency50 - 60 Hz
Cord storageYes
Steam-ready light-
Ready time4 min
Steam pressure3.5 bar
Included brush typeRound cleaning brush
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth251 mm
Width380 mm
Height273 mm
Weight4000 g
Package weight7900 g

Related product manuals