*Sicherheitsschaltung bei Ölmangel: Bei zu geringem Motorölstand oder bei zu geringem Öldruck schaltet die Sicherheitsschaltung den Motor
automatisch ab, um ihn vor Beschädigung zu schützen. Überprüfen Sie in diesem Fall den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach, bevor
Sie nach einer anderen Störungsursache suchen.
**Schutzschalter: Die elektrische Anlage des Stromerzeugers ist über einen oder mehrere Differenzial-Leistungsschalter mit thermischer und
magnetischer Auslösung geschützt. Bei Überlastzuständen und/oder Kurzschlüssen kann die Verteilung der elektrischen Energie unterbrochen
werden. Im Bedarfsfall sind die Schutzschalter des Stromerzeugers durch Schutzschalter mit identischen Nominalwerten und technischen Daten zu
ersetzen.
8.5 Qualität des empfohlenen Kraftstoffs
Die Verwendung von Kraftstoff, der nicht den nachfolgenden Spezifikationen entspricht, führt zu irreversiblen Schäden, die nicht
durch die Garantie abgedeckt sind:
- Sauberkeit und Qualität: Stellen Sie sicher, dass der verwendete Kraftstoff kein Wasser enthält und dass er sauber und
frisch ist (weder gealtert noch verschmutzt).
- Spezifikationen: ASTM D975 - 1D oder 2D, EN590 oder vergleichbare Güte.
- Bei Außentemperaturen unter 0°C: Verwenden Sie einen speziellen Kraftstoff (wenden Sie sich hierzu an einen unserer
Vertragshändler).
Darüber hinaus ist es ratsam, während der gesamten Lebensdauer des Gerätes die gleiche Kraftstoffsorte zu verwenden. Wird das
Gerät nur selten verwendet (weniger als 1 Mal pro Monat), ist bei jeder Verwendung neuer Kraftstoff zu verwenden bzw. es sollte
ein Stabilisierungszusatz in den Tank zugegeben werden.