EasyManua.ls Logo

Krups Pump espresso Virtuoso XP442 - Reinigung und Wartung

Krups Pump espresso Virtuoso XP442
175 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
25
DEUTSCH
1. Das Gerät bendet sich im Stand-by-Modus.
2. Drücken Sie drei Sekunden lang
oder . Das orangefarbene Licht der ausgewählten
Espresso-Taste blinkt.
3. Lassen Sie die Taste los und stellen Sie die Kaffeestärke ein.
4. Drücken Sie die Taste, sobald die gewünschte Stärke erreicht ist.
5. Die ausgewählte Espresso-Taste blinkt dreimal orangefarben, um die neue Einstellung zu
bestätigen.
6. Das Gerät kehrt in den Stand-by-Modus zurück.
Hinweis: Programmierbare Menge für 1Tasse Espresso (15 bis 65ml, Standardvolumen 30ml),
2Tassen (30 bis 130ml, Standardvolumen 60ml).
1. Das Gerät bendet sich im Dampfvorheizstatus.
2. Drücken Sie drei Sekunden lang
. Beide Espresso-Tasten
blinken einmal
orangefarben.
3. Die Wasserpumpe wird einmal betrieben.
4. Die Maschine wird nun wieder auf die Standardkaffeemenge eingestellt.
5. Das Gerät kehrt in den Dampfvorheizstatus zurück.
STÄRKE DES KAFFEES EINSTELLEN
AUF DIE STANDARDKAFFEEMENGE ZURÜCKSETZEN
4. Das weiße Licht der Espresso-Tasten bleibt an, das weiße Licht der Dampftaste erlischt.
GUT ZU WISSEN: VORGEHENSWEISE NACH DER VERWENDUNG DER DAMPFFUNKTION
Wenn Sie nach Verwendung der Dampffunktion einen Espresso zubereiten möchten,
müssen Sie Ihre Kaffeemaschine abkühlen lassen, um verbrannten Kaffee zu vermeiden.
Drücken Sie die Dampftaste
. Wenn die Espresso-Tasten
orangefarben blinken,
bedeutet dies, dass die Temperatur im Kessel zu hoch ist. Bereiten Sie jetzt keinen Kaffee
zu. Sie müssen die Temperatur senken.
Tauchen Sie die Dampfdüse in einen mit 60ml Wasser gefüllten Behälter.
Drehen Sie den Wahlschalter von Vorheizen (L1) zurück in
die Dampfposition (L2) (25), um heißes Wasser zuzubereiten.
Unterbrechen Sie das Erhitzen des Wassers, bis die Temperatur auf den voreingestellten
Wert gesunken ist, und drehen Sie dann den Wahlschalter von der Dampf- in die
Vorheizposition. Das weiße Licht der Espresso-Tasten leuchtet weiter.
REINIGUNG UND WARTUNG
Ziehen Sie den Netzstecker (J) vor jeder Reinigung ab und lassen Sie das Gerät zunächst
abkühlen.
Gerät: Reinigen Sie die Außenseite des Geräts bei Bedarf mit einem feuchten Schwamm.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Scheuermittel. Verwenden Sie zum Reinigen der
Kaffeemaschine keine Lösungsmittel oder Scheuermittel.
Wassertank: Spülen Sie das Innere des Tanks regelmäßig. Wenn eine feine weiße Schicht im
Tank zu sehen ist, entkalken Sie das Gerät (siehe Abschnitt zum Entkalken).
Abtropfschale: Reinigen Sie die Abtropfschale (I) und das Gitter (H) mit Wasser und ein
wenig mildem Reinigungsmittel (30–31). Spülen und trocknen Sie die Elemente ab.
Filterträger, Filter: Reinigen Sie die Filterträgerbefestigung regelmäßig mit einem feuchten
Tuch, um mögliche Kaffeerückstände an der Oberäche zu entfernen. Wenn Sie die
Lebensdauer der Dichtung gegen das Eindringen von Wasser am Brühkopf verlängern
möchten, setzen Sie den Filterträger nicht wieder ein, wenn die Kaffeemaschine längere Zeit
nicht verwendet wurde. Um Ablagerungen zu entfernen, die den Fluss durch Ihren Filter für 1

Table of Contents

Related product manuals