EasyManua.ls Logo

Krups WILMOTTE EVIDENCE EA89W - Page 44

Krups WILMOTTE EVIDENCE EA89W
45 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
8180
DEUTSCH
Prüfen Sie, ob der Wasserbehälter richtig eingesetzt ist.
3) Der Knopf zum Einstellen des Mahlgrads lässt sich schwer drehen.
Drehen Sie den Knopf zum Einstellen des Mahlgrads nur, wenn
das Mahlwerk in Betrieb ist.
4) Das Gerät hat keinen Kaffee ausgegeben.
Während der Zubereitung wurde ein Fehler festgestellt.
Das Gerät wird automatisch zurückgesetzt und steht für einen
neuen Zyklus bereit.
5) Sie haben gemahlenen Kaffee anstelle von Kaffeebohnen
verwendet.
Entfernen Sie den gemahlenen Kaffee mit einem Staubsauger
aus dem Bohnenbehälter.
6) Wasser läuft aus den Kaffeedüsen, wenn das Gerät anhält.
Das ist normal. Es handelt sich um einen automatischen
Spülvorgang, um die Kaffeedüsen zu reinigen und sicherzustellen,
dass sie nicht verstopfen.
DAMPF UND MILCH
1) Der Milchuss des Geräts ist offenbar teilweise oder vollständig
blockiert.
Reinigen Sie den „One Touch Cappuccino“-Block. Siehe
„MANUELLE TIEFENREINIGUNG DES MILCHSYSTEMS – 5
MIN“ in der Kurzanleitung.
2) Aus dem Dampfauslass tritt kein Dampf aus.
a. Wenn Sie zum ersten Mal einen Dampfzyklus verwenden und
der Dampf nicht richtig austritt:
Stellen Sie sicher, dass der Dampfauslass nicht blockiert ist.
Siehe oben: „Der Dampfauslass des Geräts ist offenbar teilweise
oder vollständig blockiert.“
Führen Sie folgenden Vorgang nur einmal durch:
Leeren Sie den Wasserbehälter und nehmen Sie die Kartusche
des Claris Aqua-Filtersystems vorübergehend heraus. Füllen Sie
den Wasserbehälter mit kalziumreichem Mineralwasser (>100
mg/l) und führen Sie aufeinanderfolgende Milchschaumzyklen
mit Wasser (5 bis 10 Zyklen) in einem Behälter durch, bis ein
konstanter Dampfstrahl entsteht. Setzen Sie die Kartusche
wieder in den Wasserbehälter ein.
b. Die Dampfdüse hatte bereits funktioniert:
Stellen Sie sicher, dass der Dampfauslass nicht blockiert ist.
Siehe oben: „Der Dampfauslass des Geräts ist offenbar teilweise
oder vollständig blockiert.“
Wenn nach Durchführung der oben genannten Schritte immer noch
kein Dampf austritt, wenden Sie sich an Ihr Reparaturzentrum.
3) Aus dem Gitter der Abtropfschale tritt Dampf aus.
Je nach Art der Zubereitung kann Dampf aus dem Gitter der
Abtropfschale austreten.
4) Unter dem Deckel des Kaffeebohnenbehälters tritt Dampf auf.
Prüfen Sie, ob die Reinigungstablettenaufnahme unter dem Deckel
ordnungsgemäß geschlossen ist.
WARTUNG
1) Das Gerät fordert nicht zum Entkalken auf.
Der Entkalkungszyklus wird angefordert, sobald eine große
Anzahl von Getränken mit Milch oder heißem Wasser zubereitet
wurde. Wenn Sie nur Kaffee kochen, ist das Entkalken seltener
erforderlich.
2) In der Abtropfschale bendet sich Kaffeesatz.
Eine kleine Menge gemahlenen Kaffees kann in die Abtropfschale
gelangen. Das Gerät ist so konzipiert, dass überschüssiger
gemahlener Kaffee entfernt wird, damit die Durchusszone
sauber bleibt.
3) Nach dem Leeren des Kaffeesatzbehälters wird die Warnmeldung
auf dem Display weiterhin angezeigt.
Setzen Sie den Kaffeesatzbehälter wieder ein.
4) Nach dem Befüllen des Wasserbehälters wird die Warnmeldung
auf dem Display weiterhin angezeigt.
Überprüfen Sie die korrekte Positionierung des Wasserbehälters im
Gerät. Der schwarze Schwimmer am Boden des Wasserbehälters
muss sich frei bewegen können. Prüfen Sie den Schwimmer und
lösen Sie ihn gegebenenfalls.
GETRÄNKE
1) Der Kaffee ießt zu langsam.
Drehen Sie den Knopf für den Mahlgrad nach rechts, um einen
gröber gemahlenen Kaffee zu erhalten (abhängig von der Art des
verwendeten Kaffees).

Table of Contents

Related product manuals