EasyManua.ls Logo

Krups XP52 Series

Krups XP52 Series
138 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch
15
Achten Sie darauf, dass sich das gesamte Papier im Inneren des Filterhalters befindet, andernfalls
nnte Flüssigkeit austreten.
n Wenn das Kaffeepad nicht richtig eingesetzt wird, ist der zubereitete Kaffee nicht perfekt.
n Benutzen Sie niemals zwei Kaffeepads gleichzeitig.
n Folgen Sie den Anweisungen der Abb. 7 bis Abb. 11
MIT EINEM WEICHEN KAFFEEPAD
Dieses Gerät kann ebenfalls mit weichen Kaffeepads (im Allgemeinen mit einem Durchmesser von
60mm) benutzt werden. Da dieser Typ von Kaffeepads nicht speziell r Espressomaschinen
ausgelegt ist, ist der mit ihnen zubereitete Espresso weniger stark als mit einem E.S.E. Kaffeepad.
n llen Sie den Wasserbelter auf und setzen Sie das Gerät in Betrieb (Abb. 1, 2, 3 und 4). Beim Vorheizen
des Gets blinkt das Anzeigempchen.
n Setzen Sie ein weiches Kaffeepad in den Filterhalter ein. Benutzen Sie niemals zwei Kaffeepads gleichzeitig.
Wenn das Kaffeepad nicht richtig eingesetzt wird, ist der zubereitete Kaffee nicht perfekt.
n Folgen Sie den Anweisungen der Abb. 7 bis Abb. 1.
Der Dampf dient zum Aufscumen der Milch (zum Beispiel zur Zubereitung von Cappuccino oder Caffè Latte) mit
dem Cappuccino-Zubehör.
Die Pumpe funktioniert bei der Herstellung von Dampf im Intervallbetrieb.
Nach dem Betrieb der Dampffunktion hlt sich das Gerät automatisch ab; dazu wird kaltes Wasser
durch das Gerät gepumpt, dass das Heizsystem abkühlt. hrend der Pump-Zyklen läuft der überscssige
Dampf im Heizsystem zusammen mit dem heen Wasser in die Abtropfgitter ab. Das Entweichen von Dampf
und das damit einhergehende Geräusch sind zum Abkühlen des Gets nötig.
Achtung: hrend und nach der Verwendung des Geräts nnen die Metallteile und die Dampfse äerst he
werden.
VERWENDUNG DER DAMPFDÜSE ZUM AUFSCHÄUMEN VON MILCH
n llen Sie den Wasserbehälter auf und setzen Sie das Gerät in Betrieb (Abb. 1, 2, 3 und 4).
n Stellen Sie den Wählschalter auf die Position „Vorheizen Dampf“. Das Anzeigempchen beginnt zu blinken
(Abb. 12).
n Drehen Sie die Dampfdüse von dem Gerät weg.
n Geben Sie 60 bis 100ml halbentrahmte Milch in ein hohes Gefäß mit einem Fassungsvermögen von etwa 1/2
Liter, das unter die Dampfse passt. Die Milch und das Gefäß müssen sehr kalt sein.
n Verwenden Sie am besten pasteurisierte oder UHT-behandelte Milch und keine Rohmilch.
n Tauchen Sie die Dampfse in die Milch, sobald das Anzeigelämpchen aufhört zu blinken.
n Stellen Sie den Wählschalter auf die Position „Dampf(Abb. 13).
n Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, muss die Dampfse etwa 25 Sekunden lang an den Boden des Gefäßes
gehalten werden, bis die Milch warm wird (der Boden des Gefäßes darf jedoch nicht berührt werden). Führen
Sie das Gefäß, sobald die Milch aufscumt, langsam nach unten, damit die se an die Oberfläche gelangt
(sie darf aber nicht aus der Milch herausragen) (Abb. 14).
n Stellen Sie den hlschalter auf die Position „Stop(Abb. 15), sobald genug Milchschaum erzeugt wurde. Das
Get kühlt sich nun automatisch ab und hrt mit Unterbrechungen 3 Pump-Zyklen durch. Nach Ablauf dieses
automatisch durchgehrten Vorgangs kann erneut Kaffee zubereitet werden.
Wichtig: Um zu verhindern, dass das Cappuccino-Zubehörteil verstopft wird, muss der Milchschaum bis an den
schwarzen Plastikring heranreichen.
Das Cappuccino-Zuber muss unbedingt nach jeder Benutzung gereinigt werden, damit die Milch nicht in seinem
Inneren antrocknet. Gehen Sie dazu vor wie folgt:
n Geben Sie das Cappuccino-Zuber in ein mit Wasser gefülltes Gefäß.
n Stellen Sie den Wählschalter auf die Position „Vorheizen Dampf“.
7. DAMPFFUNKTION

Other manuals for Krups XP52 Series

Related product manuals