© Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved
9
xDSL-Tests, Annex A / M , B und / oder J (xDSL Test)
Der xDSL Test ist eine einfache und schnelle Funktionsprüfung für einen
DSL-Anschluss nach Annex A / M, Annex B oder Annex J. Der Test erkennt
einen aktiven und synchronisationsbereiten DSLAM auf der Gegenseite.
Der xDSL Check KE890/KE895 kann an nahezu jeder beliebigen Stelle im
Telekommunikationsnetz (egal ob am Standort des DSLAMs, am Gebäude-
übergabepunkt, im Verteiler oder an einer Anschlussdose) angeschlossen
werden. Der Anschluss erfolgt über Bananenstecker, Krokodilklemmen, den
RJ11- oder RJ45-Steckern.
Gestartet wird der Test durch kurzes Drücken der xDSL Test-Taste wobei ein
abwechselndes Leuchten der xDSL Test LED in den Farben Rot-Grün-Gelb
startet. Der Farbwechsel bleibt während des gesamten Tests bestehen. Der
Sendepegel beträgt ca. -5 dBm.
Der KE890/895 prüft, ob ein DSLAM am fernen Ende vorhanden ist und auf
welche Annex-Anfrage dieser antwortet: Annex A / M (DSL über POTS), An-
nex B (DSL über ISDN) oder Annex J (All-IP). Das Ergebnis ist abhängig von
Charakteristik und Konguration des DSLAMS, es können durchaus auch
Annex A und Annex B am selben Port unterstützt werden, was wiederum von
KE890/KE895 angezeigt wird.
Bei einem Positivergebnis wird der Test beendet und es ertönt ein positiver
DSL-Verfügbarkeitston. Parallel dazu wird das Ergebnis über ein farbiges
Leuchten der xDSL Test-LED angezeigt:
xDSL Test-LED Ergebnis
Grün Annex A / M-DSLAM erkannt, Synchronisation möglich
Rot Annex B-DSLAM erkannt, Synchronisation möglich
Gelb Annex J-DSLAM erkannt, Synchronisation möglich
Grün / Rot blinkend Annex A / B-DSLAM erkannt, Synchronisation möglich
Aus Kein DSLAM erkannt oder Empfangspegel <-40 dBm
Sollte nach den Tests kein eindeutiges Signal vom DSLAM empfangen wer-
den oder das Antwortsignal unter -40 dBm liegen, ertönt ein negativer Be-
stätigungston (3x kurzer Ton), die xDSL Test-LED wird ausgeschaltet und
der Test beendet. Nach ca. 10 Sekunden schaltet sich das Gerät vollständig
aus. Dieser Abschaltzyklus kann abgebrochen werden indem man auf eine
andere Testfunktion umschaltet oder den xDSL-Test erneut startet.