EasyManuals Logo

Landis+Gyr WZU-M Series User Manual

Landis+Gyr WZU-M Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
M-Bus-Modul WZU-Mx Montage- und Bedienungsanleitung
M-Bus-Modul WZU-MB / MI Änderungen vorbehalten Seite 1 / 10
Sicherheitshinweise
- ESD-Schutzmaßnahmen beachten
- Das M-Bus-Modul mit Impulseingängen wird mit eingebauter Batterie ausgeliefert - Kurzschlüsse auf
der Leiterplatte vermeiden
- Bei Anschlussarbeiten die M-Bus-Spannung ausschalten
- Anschlussleitungen nur durch die Tüllen des Zählers führen
- Tüllen nicht unnötig kürzen, ansonsten ist die Schutzart gefährdet
1 Funktionsbeschreibung
Das M-Bus-Modul ist ein Zusatzmodul für die Zähler
vom Typ UH50 (Firmware ab 5.15). Das Modul dient
der Kommunikation des Zählers mit einer M-Bus-
Zentrale zur Übertragung der Messwerte.
Diese Beschreibung gilt für M-Bus-Module der sog.
„4. Generation“. Diese Module gibt es in zwei ver-
schiedenen Ausführungen:
- WZU-MB G4 (Typ „MB G4), ohne Abbildung
- WZU-MI mit Impulseingängen (Typ „MI), siehe
Abbildung Abb.: WZU-MI
Das Modul „MI“ besitzt zwei integrierte Impulszähler und bildet aus den Impulsen angeschlossener
Impulsgeber mit Hilfe der parametrierten Impulswertigkeiten kumulierte Volumina. Diese Volumenwerte
werden in den UH50 übertragen, dort gespeichert und auf Wunsch angezeigt oder ausgegeben. Ist keine
M-Bus-Spannung angeschlossen, versorgt eine Batterie den Modulprozessor und die Impulseingänge.
Ab der Modulfirmware 4.11 und der Zählerfirmware 5.17 sind die Module auch für NTA-konforme
Kommunikation geeignet.
Als Vorgänger für die hier beschriebenen Module existieren die M-Bus-Module der 2. Generation. Bei der
Beschreibung der Funktionen wird entsprechend unterschieden.
2 Einbau und Montage
Der Zähler UH50 besitzt zwei Modulsteckplätze zur Aufnahme von Zusatzmodulen. Diese sind auf dem
Zifferblatt mit „Modul 1“ und „Modul 2 bezeichnet (nach Abnehmen des Deckels sichtbar).
Das Modul MB G4 darf auf beiden Steckplätzen bestückt werden, das Modul MI (mit Impulseingängen)
darf ausschließlich auf Modulsteckplatz 1 bestückt werden.
M-Bus Imp1 Imp2
+ - + -
90 63 590 c 09.08.2010

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Landis+Gyr WZU-M Series and is the answer not in the manual?

Landis+Gyr WZU-M Series Specifications

General IconGeneral
BrandLandis+Gyr
ModelWZU-M Series
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals