EasyManua.ls Logo

Lansinoh Breastmilk Storage Bags User Manual

Lansinoh Breastmilk Storage Bags
2 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
Lansinoh® Muttermilchbeutel
Ihre Milch ist sehr wertvoll für Ihr Baby. Sie ist die bestmögliche
Nahrung für Ihr Kind und enthält zudem Antikörper, lebende Zellen
und andere Substanzen, die das Baby vor Infektionen schützen und
ihm helfen zu wachsen und zu gedeihen. Damit die guten Inhaltsstoe
Ihrer Milch erhalten bleiben, ist die Art und Weise der Auewahrung,
des Einfrierens und Auftauens entscheidend.
Mit dem Kauf der Lansinoh® Muttermilchbeutel haben Sie eine gute
Entscheidung getroen!
Lansinoh® Muttermilchbeutel bestehen aus lebensmittelsicherem
Polyethylen (PE). Für die Herstellung haben wir ein besonderes
Verfahren entwickelt. Wir arbeiten ohne Zusatzstoe und
Weichmacher, das Material ist selbstverständlich frei von Bisphenol A.
So verhindern wir, dass Stoe in die Muttermilch gelangen, die Ihrem
Kind schaden könnten.
Achten Sie auf eine sorgfältige Handhabung bei der Verwendung der
Lansinoh® Muttermilchbeutel!
Befüllen und Einfrieren der Lansinoh® Muttermilchbeutel
Trennen Sie das Sicherheitssiegel an der Oberseite des Beutels
ab und önen Sie den doppelten Sicherheitsverschluss durch
vorsichtiges Auseinanderziehen. Stülpen Sie die Laschen um,
damit sie nicht verunreinigt werden. Lansinoh® Muttermilchbeutel
sind vorsterilisiert und müssen vor dem Gebrauch nicht
ausgewaschen werden.
Befüllen Sie den Lansinoh® Muttermilchbeutel.
Entfernen Sie vor dem Verschließen die Luft aus dem Beutel.
Benutzen Sie dazu Ihren Mittel- und Zeigefinger wie Scheren
und drücken Sie die Luft oberhalb des Flüssigkeitsspiegels
in Richtung Verschluss. Versiegeln Sie den Beutel durch festes
Zusammendrücken des doppelten Sicherheitsverschlusses. Sie hören
und spüren beim zweiten (blauen) Verschluss deutlich, dass er
sicher schließt.
Bevor Sie den Beutel einfrieren, lesen Sie die Menge der einge-
füllten Muttermilch mit Hilfe der aufgedruckten Skala ab und tragen
Sie diese nach dem Verschließen im Beschriftungsfeld ein.
Am besten frieren Sie die Beutel flach liegend ein. Wichtige
Antikörper und Vitamine bleiben durch schnelles Einfrieren
und schonendes Auftauen besser erhalten.
Damit Eiskristalle die Muttermilchbeutel nicht beschädigen,
können Sie ein Küchenpapier zwischen zwei Beutel bzw.
zwischen den Beutel und die Wand des Gefrierschranks legen.
Thera°Pearl®
3-in-1 ThermoPerlen
Wohltuend als Wärmekissen
Kühlend als Kältekompresse
Stimulierend auch an Milchpumpen
3-in-1 ThermoPerlen können Ihre Brust bei
Bedarf wärmen oder kühlen – und passen an jede
Milchpumpe, um wärmend den Milchspendereflex
anzuregen.
Lansinoh Laboratories Inc.
Niederlassung Deutschland
Berlin
Tel: 030 - 2196162-0
Fax: 030 - 2196162-10
info@lansinoh.de
www.lansinoh.de
Lansinoh Deutschland
Sie erhalten Lansinoh® Produkte in Apotheken,
Drogerien und gut sortierten Babyfachgeschäften.
Bezugsquellen unter: www.lansinoh.de
Lansinoh. Stillexperten seit über 30 Jahren.
NaturalWave™ Sauger
100% Silikon
Extra weich
Dehnbar und flexibel
Der Weithalssauger mit
breiter Lippenauflage und sanfter, natürlicher
Neigung sorgt für optimalen Mundschluss und
eektives Saugen. Erhältlich in drei Lochgrößen.
Weithalsflasche mit 160 bzw. 240ml
Sauger in Größe S, M, L
Innerhalb von 24 Stunden können Sie Milch mehrerer
Abpumpvorgänge in einem Muttermilchbeutel sammeln. Die
bereits abgepumpte Milch bitte im Kühlschrank auewahren
und portionsweise ergänzen.
Auftauen und Erwärmen der Lansinoh® Muttermilchbeutel
Um die wertvollen Inhaltsstoe Ihrer Muttermilch zu erhalten, sollte
das Auftauen schonend im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur
über mehrere Stunden erfolgen. Sie können die Muttermilch auch
im Wasserbad (max. 37°C) auftauen. Lagern Sie aufgetaute Milch
bis zum Verbrauch im Kühlschrank.
Reste einer bereits erwärmten
Muttermilchmahlzeit müssen entsorgt werden - achten Sie daher
darauf, den Beutel mit der Menge zu befüllen, die Ihr Kind benötigt.
Für den seltenen Fall, dass Eiskristalle den Beutel beschädigt haben
(insbesondere in Gefrierfächern, die nicht tiefgefrieren können),
empfehlen wir: Legen Sie den Muttermilchbeutel zum Auftauen immer
in eine saubere Schale, damit eventuell austretende Milch aufgefangen
und verwendet werden kann.
Achtung: Verwenden Sie zum Erwärmen kein kochendes Wasser und
keine Mikrowelle!
Tipp: Sollte die Milch im Beutel unterschiedliche Schichten bilden,
vermischen Sie die Schichten durch vorsichtiges Schütteln. Aufgetaute
Milch verändert manchmal ihren Geschmack. Verbrauchen Sie
ältere Muttermilch daher zuerst. Sie können sie auch mit zeitnah
abgepumpter Milch mischen.
Bitte Muttermilch nicht in der Kühlschranktür auewahren, dort ist
es nicht kalt genug.
Weitere Informationen auf: www.lansinoh.de
Wie lange kann ich Muttermilch auewahren?
- nach Ablauf der angegebenen Zeitspanne unverzüglich verfüttern -
Bei Raumtemperatur (ca. 21°C) … max. 8 Stunden
Im Kühlschrank (+4°C bis +6°C) … max. 72 Stunden
*-Gefrierfach ( -6°C) … max. 2 Wochen
**-Gefrierfach ( -12°C) … max. 4 Monate
***/****-Tieühlschrank ( -18°C) … max. 6 Monate
Wie lange kann ich aufgetaute Muttermilch im Kühlschrank auewahren?
Ungeöneter Beutel max. 24 Stunden
Bereits geöneter Beutel max. 12 Stunden
Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Lansinoh Breastmilk Storage Bags and is the answer not in the manual?

Lansinoh Breastmilk Storage Bags Specifications

General IconGeneral
Pre-sterilizedYes
Double zipper sealYes
Pour spoutYes
Self-standingYes
Freezer safeYes
Tamper-evidentYes
Write-on tabYes
Capacity6 oz (180 ml)
MaterialPolyethylene
Quantity100 bags

Summary

Lansinoh Breastmilk Storage Bags

How to Use Lansinoh Breastmilk Bags

Step-by-step guide for filling, sealing, and using Lansinoh breastmilk storage bags.

Breastmilk Storage Guidelines

Recommended storage times for fresh breastmilk at various temperatures.

Storing Thawed Breastmilk

Rules for storing defrosted breastmilk safely in the refrigerator.

Breastmilk Defrosting Instructions

Gentle methods for thawing breastmilk to maintain its nutritional value.