DE
42
Aufnahme-Betrieb
AUFNAHME-BETRIEB
Bildfolge
Mit der Leica T sind sowohl Einzel-, als auch Serien-Aufnahmen
möglich.
► In gewünschte Einstellung wählen
Hinweise:
• Serien-Aufnahmen erfolgen mit einer Frequenz von 5B/s, vor-
ausgesetzt, es werden Verschlusszeiten von
1
/
60
s und kürzer
verwendet.
• Serienaufnahmen sind nicht mit Blitzeinsatz möglich. Ist eine
Blitzfunktion dennoch aktiviert, wird nur eine Aufnahme erstellt.
• Wenn der Serienbild-Betrieb eingestellt ist und gleichzeitig der
Selbstauslöser eingesetzt wird, erfolgt nur eine einzige Auf-
nahme.
• Nach einer Serie von maximal 12 Aufnahmen verlangsamt sich
die Aufnahmefrequenz etwas. Dies liegt an der erforderlichen
Zeit für die Übertragung der Daten vom Zwischenspeicher auf
die Karte / den internen Speicher.
• Unabhängig davon, wie viele Aufnahmen in einer Serie erfolgt
sind, wird bei der Wiedergabe zunächst immer die letzte Auf-
nahme gezeigt.
Entfernungseinstellung
Mit der Leica T kann die Entfernungseinstellung sowohl automa-
tisch als auch manuell erfolgen.
Hinweis:
Bei der Verwendung von Leica M-Objektiven mittels des als Zube-
hör erhältlichen Leica M-Adapter T ist ausschließlich manuelle
Entfernungseinstellung möglich.
Automatische Entfernungseinstellung / Autofokus
► In AF wählen
Wird das linke Einstellrad mit der Funktion
AF
belegt, kann die
gewünschte Funktionsvariante -
AF
oder
MF
- damit direkt
gewählt werden.
• Die eingestellte Funktion wird im Monitor angezeigt.
Die Schärfe und damit auch die Entfernung wird bei Druckpunkt-
nahme des Auslösers automatisch ermittelt, eingestellt und gespei-
chert (Messwert-Speicherung).
• Eine erfolgreiche und gespeicherte AF-Einstellung wird wie folgt
angezeigt:
– Die Farbe des Rechtecks wechselt zu grün
– mit der Mehrfeld-Messung erscheinen bis zu 9 grüne
Rechtecke
– ein akustisches Signal wird erzeugt (sofern gewählt).