Elektrische Installation
Netzanschluss
Sicherungen und Leitungsquerschnitte nach EN 60204−1
5
42
EDK82EV222 DE/EN/FR 13.0
Sicherungen und Leitungsquerschnitte nach EN 60204−1
Anschlussbedingungen
Bereich Beschreibung
Sicherungen l Betriebsklasse: Nur gG/gL oder gRL
Leitungen Verlegeart B2 und C: Verwendung von PVC−isolierten Kupferleitungen, Leitertemperatur < 70 °C,
Umgebungstemperatur < 40 °C, keine Häufung der Leitungen oder Adern, drei belastete Adern. Die
Angaben sind Empfehlungen. Andere Auslegungen/Verlegearten sind möglich (z. B. nach
VDE 0298−4).
Fehlerstrom−
Schutzschalter
l Antriebsregler können einen Gleichstrom im Schutzleiter verursachen. Wird für den Schutz bei
einer direkten oder indirekten Berührung ein Differenzstromgerät (RCD) oder ein Fehlerstrom−
Überwachungsgerät (RCM) verwendet, ist auf der Stromversorgungsseite nur ein RCD/RCM
folgenden Typs zulässig:
– Typ B (allstromsensitiv) bei Anschluss an ein 3−phasiges Netz
– Typ A (pulsstromsensitiv) oder Typ B (allstromsensitiv) bei Anschluss an ein 1−phasiges Netz
Alternativ kann eine andere Schutzmaßnahme angewendet werden, wie z. B. Trennung von der
Umgebung durch doppelte oder verstärkte Isolierung oder Trennung vom Versorgungsnetz durch
einen Transformator.
l Fehlerstrom−Schutzschalter nur zwischen speisendem Netz und Antriebsregler installieren.
Nationale und regionale Vorschriften beachten!
Betrieb mit erhöhter Bemessungsleistung
Systemhandbuch
Betrieb mit Bemessungsleistung
8200 vector
Sicherungs−Bemessungsstrom Leitungsquerschnitt
FI
1)
Schmelzsicherung Leitungsschutz-
schalter
Verlegeart L1, L2, L3, N, PE
B2 C
Typ [A] [A] [mm
2
] [mm
2
] [mA]
Netz 1/N/PE AC 230/240 V − Betrieb ohne Netzdrossel/Netzfilter
E82xV251K2C
10 C10 1.5 −
³ 30
E82xV371K2C 10 C10 1.5 −
E82xV551K2C 10 B10 1.5 −
E82xV751K2C 16 B16 2.5
4
) −
E82xV152K2C 20 B20 2 x 1.5 −
E82xV222K2C Betrieb nur erlaubt mit Netzdrossel oder Netzfilter
Netz 1/N/PE AC 230/240 V− Betrieb mit Netzdrossel/Netzfilter