Anschlussplan
②
①
③
④
⑤
⑥
"
"
"
"
"
"
"
DC 24 V
SELV PELV/
+24 V
0 V
S4
S3
S1
SHOM
SHOM
S2
GS
O1A
CLA
K
GS
IRS
AIS
AIE
L
IRL
AIS
O1B
AIE
GSI
24S
X82
I3B
GI3
I4B
GI4
GI1
I2B
GI2
I1B
GS
I2A
GS
I3A
GS
GS
X83
CLB
I4A
I1A
Abb. 7: Schaltungsbeispiel
Bezeichnung Bedeutung
S1
Passiver Sensor mit Kanal A und B
Geschützt
e Verlegung für Kategorie 4 nach EN ISO 13849-2 erforderlich.
S2
S3 Akver Sensor: Übergeordnete Sicherheitssteuerung
S4 Akver Sensor: Lichtgier
① Sicherer Ausgang zur übergeordneten Sicherheitssteuerung
② Externe 24-V-Versorgung des sicheren Ausgangs und der Taktausgänge (SELV/PELV)
③ Referenzschalter, siehe Funkon "SHOM"
④ Referenzschalter, siehe Funkon "SHOM"
⑤ Taster für Wieder
anlaufquierung
⑥ Taster für Fehlerquierung
K Zum Anschluss "AIS" des nächsten Geräts
L Zum Anschluss "AIE" des nächsten Geräts
Elektrische Ins
tallaon
Funkonale Sicherheit
Extended Safety
75