7.
Bei Nichtbenutzung muss der Ventilator stets von der Stromversorgung
abgetrennt sein.Urn den Heizlüf - ter abzutrennen, bringen Sie alle
Schalter in der Stellung .OFF" (AUS) und ziehen dann den Netzstecker.
8.
Benutzen Sie den Ventilator nicht in einem Bereich, wo Benzin, Farbe oder
ähnlich brennbare Flüssigkei-ten benutz oder gelagert werden.
9.
Urn den Ventilator zu transportieren, schallen Sie ihn aus und ziehen den
Netzstecker.
10.
Sollte der Ventilator gewartet werden müssen, geben Sie ihn bitte zum Händler
zurück.
11.
Kein Teil dieses Ventilators dart vom Benutzer ausgetauscht werden.
12.
Der Ventilator dart nicht vom Benutzer geöffnet werden.
13.
Achten Sie darauf, dass weder Wasser noch andere Flüssigkeiten in
das lnnere des Motors gelangen.
14.
Der Ventilator muss auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden.
15.
Kontrollieren Sie regelmäBig Netzkabel und-stecker. Bei Schäden
müssen Netzkabel und - stecker vom Hersteller oder einem qualifizierten
Fachmann/Händler ausgetauscht werden, urn Gefahren zu vermeiden.
16.
Dieses Gerät dart nicht von Personen (einschlieBlich Kindern) mit
eingeschränkten
physikalischen,senso-
rischenodermentalenFähigkeitenodertehlendenErtahrungenundKenntn
issenbenutztwerden,sofern sie nicht von einer für lhre Sicherheit
zuständigen Persen beaufsichtigt werden oder in die Benutzung des
Geräts eingewiesen wurden. Kinder sind zu beaufsichtigen, urn
sicherzustellen, dass sie nicht mil dem Gerät spielen.
Teilebeschreibung:
1. Vorderes Schutzgitter
2. Verschluss/ Sicherheitsschraube
3. Lüfterblatt
4. Sicherungsschraube
5. Sicherungsschraube für hinteres Schutzgitter
6. Hinteres Schutzgitter
7. Tragegriff
8. Motorwelle
9. Geschwindigkeitsregler
10. Oszillation-Taste
11. Motorgehäuse
12. Sockel
13. Neigungseinstellung
14. Begrenzungsschraube
15. Begrenzungsloch
16. Sicherungsdrehknopf
17. Schlossschraube