Schnellspannbohrfutter Ø2–13mm
Leerlaufdrehzahln
0
0–2900 min
-1
Leistungsaufnahme 500 W
Gewicht
ca.1,9 kg
Schalldruckpegel L
pA
93 dB(A)
Schallleistungspegel L
WA
104 dB(A)
Unsicherheit K
3 dB
VibrationbeimBohreninMetall a
h,D
6,663 m/s²
VibrationbeimSchlagbohren
inBeton a
h,ID
13,768 m/s²
Unsicherheit K
1,5 m/s²
8. Wartung und Pflege
ZiehenSievorallenArbeitenamGerät
den Netzstecker.
- Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststoff-
teileeinefeuchtenLappen.Keine
Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder spitze
Gegenstände verwenden.
- Befreien Sie die Belüftungsöffnungen und
bewegliche Teile regelmäßig von festsitzen-
dem Staub mit einer weichen Bürste oder
Pinsel.
Achtung!
Bewahren Sie das Gerät so auf, dass
- es nicht von unberechtigten Personen in
Betriebgenommenwerdenkann,und
-sichniemandanihmverletzenkann.
Vorsicht!
Lassen Sie das Gerät nicht ohne Schutz im
Freien oder in feuchten Umgebungen stehen
9. Technische Daten
Nenneingangsspannun
230 V~/50 Hz
10. Reparaturen
VerwendenSienurvomHersteller
empfohleneZubehör-undErsatzteile.Sollte
dasGerättrotzunsererQualitätskontrollenund
Ihrer Pflegeeinmalausfallen,lassenSie
Reparaturennurvoneinemautorisierten
Elektro-Fachmannausführen.
WenndieAnschlussleitungdiesesGerätes
beschädigtist,musssiedurchdenHersteller
11. Umweltschutz
Alt-Elektrogerätedürfennichtmitdem
Hausmüllentsorgtwerden.Bittebrin
genSiesiezueinerRücknahmestelle.
InformierenSiesichdiesbezüglichbei
IhrerGemeindeverwaltungoderbeim
Fachhandel.
oderseinenVertreterodereine
Elektrofachkraftersetztwerden,um
Sicherheitsgefährdungenzuvermeiden.
7
Die Lärmentwicklung kann am Arbeitsplatz 85
db (A) überschreiten.
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und
kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch
zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung
verwendet werden.
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von dem
Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird.
Es besteht die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners festzulegen, die auf einer
Abschätzung der Aussetzung während der
tatsächlichen Benutzungsbedingungen beruhen
(hierbei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
berücksichtigen, beispielsweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen
es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig
bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende
Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeugs auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staubs
chutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingungen
resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum
verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und
gewartet wird.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeugerzeugtwährenddes
Betriebseinelektromagnetisches Feld.Dieses Feldkann
unterbestimmtenUmständenaktiveoderpassive
medizinische Implantatebeeinträchtigen.Umdie
Gefahrvonernsthaftenoder tödlichen Verletzungenzu
verringern,empfehlenwir Personenmitmedizinischen
Implantatenihren ArztunddenHerstellervom
medizinischen Implantatzukonsultieren,bevordie
Maschinebedientwird.