EasyManuals Logo

McQuay M5LCY15ER User Manual

McQuay M5LCY15ER
70 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #19 background imageLoading...
Page #19 background image
7 Deutsch
Installation des Außengeräts
6.
Nachfüllen von Kältemittel
Überprüfen Sie auf dem Typenschild der Maschine die Art des zu verwendenden Kältemittels.
Vorsichtsmaßnahmen beim Einfüllen von R410A
Füllen Sie das Kältemittel in flüssiger Form von der flüssigkeitsseitigen Rohrleitung her ein.
Es handelt sich um ein gemischtes Kältemittel. Daher kann das Hinzufügen in Gasform zu einer Veränderung der
Zusammensetzung des Kältemittels führen und die einwandfreie Funktion beeinträchtigen.
1) Prüfen Sie vor dem Einfüllen, ob an der Flasche ein Saugheber angebracht ist oder nicht. (Es sollte eine Anmerkung wie
etwa “Flüssigkeits-Einfüllsaugheber vorhanden” darauf zu lesen sein.)
Achten Sie darauf, die R410A-Werkzeuge zu verwenden, um den Druck zu gewährleisten und das Eindringen von
Fremdkörpern zu verhindern.
HINWEIS
Die nationale Implementierung von EU-Vorschriften in Bezug auf bestimmte fluorierte Treibhausgase kann es erforderlich machen, auf dem Gerät die
Informationen in der entsprechende Landessprache zu geben. Daher wird zusätzlich ein mehrsprachiges Etikett für fluorierte Treibhausgase mitgeliefert.
Illustrierte Instruktionen zur Befestigung befinden sich auf der Rückseite des Etiketts.
7.
Verlegen von Kältemittelleitungen
7-1 Vorsichtshinweise für die Rohrhandhabung
1) Schützen Sie das offene Rohrende vor Schmutz und Feuchtigkeit.
2) Alle Rohrbiegungen sollten so sanft wie möglich erfolgen.
Verwenden Sie zum Biegen einen Rohrbieger.
7-2 Auswahl von Kupfer- und Wärmeisoliermaterial
Beachten Sie bei der Verwendung kommerzieller Kupferrohre und
Armaturen die folgenden Punkte:
1) Isoliermaterial: Polyethylenschaumstoff
Wärmeübertragungsrate: 0,041 bis 0,052W/mK (0,035 bis 0,045kcal/mh°C)
Die Oberfläche von Kältemittelgasrohren erreicht maximal eine Temperatur von 110°C.
Wählen Sie Wärmeisoliermaterial, das dieser Temperatur ständhält.
2) Isolieren Sie die Gas- und Flüssigkeitsrohrleitungen, und sorgen Sie für die
folgenden Isolationsabmessungen.
3) Verwenden Sie separate Wärmeisolationsrohre für Gas- und Flüssigkeits-Kältemittelrohre.
Gasseite Flüssigkeitsseite
Gasrohr-
Wärmeisolation
Flüssigkeitsrohr-
Wärmeisolierung
Außendurchmesser
9,5mm
Außendurchmesser
6,4mm
Innendurchmesser
12-15mm
Innendurchmesser
8-10mm
Minimaler Biegeradius Dicke Min. 10mm
30mm oder mehr
Dicke 0,8mm (C1220T-O)
Füllen einer Flasche mit Saugheber
Stellen Sie die Flasche beim Einfüllen aufrecht hin.
Da sich ein Saugheberrohr im Inneren befindet,
gibt es keinen Grund, die Flasche auf den Kopf
zu stellen, um sie mit Flüssigkeit zu füllen.
Füllen anderer Flaschen
Stellen Sie die Flasche zum
Einfüllen auf den Kopf.
3
5
6
2
1
4
Bitte füllen Sie am Kältemittelbefülletikett, das im Lieferumfang
des Gerätes enthalten ist, mit abriebfester Tinte wie folgt aus:
n
1
die werkseitige Kältemittelbefüllung des Produktes,
n
2
die am Montageort befüllte zusätzliche Kältemittelmenge und
n
1 + 2
die gesamte Kältemittelbefüllung
Wichtige Informationen hinsichtlich des verwendeten Kältemittels
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die durch das
Kyoto-Protokoll abgedeckt werden. Lassen Sie Gase nicht in die
Atmosphäre ab.
Kältemitteltyp: R410A
GWP
(1)
Wert: 1975
(1)
GWP = Treibhauspotential
1 werkseitige Kältemittelbefüllung
des Produktes:
siehe Typenschild der Einheit
2 zusätzliche am Montageort
befüllte Kältemittelmenge
3 gesamte Kältemittelbefüllung
4 Enthält fluorierte Treibhausgase,
die durch das Kyoto-Protokoll
abgedeckt werden
5 Außeneinheit
6 Kältemittelzylinder und
Sammelleitung für die Befüllung
Das ausgefüllte Etikett muss in der Nähe der
Kältemittel-Einfüllöffnung angehängt werden
(z. B. auf der Innenseite der Absperrventilabdeckung).
Wand
Wenn keine Bördelungskappe
zur Verfügung steht, decken Sie
die Rohröffnung mit Band ab,
um Eindringen von Schmutz
und Wasser zu verhüten.
Achten Sie darauf, eine
Kappe anzubringen.
Regen
Gasrohr
Flüssigkeitsrohr
Gasrohrisolation
Flüssigkeitsrohrisolation
Schutzband
Ablassschlauch
Geräte-Verbindungskabel
02_DE_3P257187-2A.fm Page 7 Wednesday, November 4, 2009 11:17 AM

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the McQuay M5LCY15ER and is the answer not in the manual?

McQuay M5LCY15ER Specifications

General IconGeneral
BrandMcQuay
ModelM5LCY15ER
CategoryInverter
LanguageEnglish

Related product manuals