EasyManua.ls Logo

Migatronic PI 350 PLASMA - Technical Data and Compliance; Power Source Specifications; Current, Duty Cycle, and Cooling Data

Migatronic PI 350 PLASMA
58 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
17
Schneller Puls
Wahl des schnelles Pulses. Pulsstrom ist
gleich eingestelltem Strom. Folgendes
kann eingestellt werden:
Pulsfrequenz
Variabel vom 25-988 Hz in TIG DC/Plasma und vom
25-100 Hz in MMA.
Grundstrom
Kann ab 10 bis 90% der Pulsstromstärke eingestellt
werden.
Synergy PLUS
TM
Die Maschine justiert automatisch und dynamisch alle
Pulseparameter während Schweißens wenn das max.
Schweißstrom auf Drehregler eingestellt ist.
WIG Heftschweißen TIG-A-TACK
TM
Es ist möglich, eine Heftschweiß-Funktion im aktuellen
Programm zu speichern, welche das Umschalten von
Schweißen auf Heftschweißen ermöglicht. Folgende Parameter
sind in dieser Funktion in WIG DC und Plasma verfügbar:
Zündungsmethode HF 2-Takt
Kein Stromanstieg und keine Stromabsenkung
Kein Pulsschweißen
Wiederverwendung der Pre-Gas/Post-Gas-Werte vom
aktuellen Programm
Punktschweißzeit ist von 0,01 bis 2,5 Sekunden in Stufen
von 0,01 Sekunde mittels des “Punktschweißzeit”
-Parameters einstellbar.
Brennerreglerung/Fernreglerung –
7-poliger Stecker
Die Einstellung des Schweißstroms erfolgt vom Regler-
potentiometer am Brennerhandgriff aus (Option).
Max. Stromstärke wird im Bedienfeld eingestellt.
Die Min. Stromstärke ist 5A.
Fernreglerung – 8-poliger Stecker (Option)
Kann für Fußregler (Option) und Fernregler (Option),
die einen 8-poligen Stecker anwenden, benutzt
werden. Die Funktion ermöglicht Stromeinstellung. Max.
Stromstärke wird im Bedienfeld eingestellt. Die aktuelle
Stromstärke wird im Display gezeigt.
Zündungsmethoden
Hier kann zwischen den Zündungsmethoden: HF oder
LIFTIG gewählt werden. Die Zündungsmethode kann
nicht während des Schweißens geändert werden. Die LIFTIG
Zündungsmethode ist aktiv wenn der Indikator leuchtet. HF
ist automatisch aktiv wenn der Indikator ausschaltet ist. Eine
dritte Methode ermöglicht Anwendung des WIG Brenners
ohne Taste: LIFTIG ohne Taste.
HF-Zünden
Beim HF-Zünden soll die Elektrode nicht das Werkstück
berühren. Der Lichtbogen wird mit Hilfe eines Hochfrequenz-
Impulses durch Betätigung des Brennerschalters gezündet.
Die HF wird nicht entstanden und die Maschine stoppt, wenn
die Elektrode das Werkstück berührt. Die Elektrode entfernen
und wieder prüfen.
LIFTIG-Zünden (nur WIG)
Beim LIFTIG-Zünden erfolgt das Zünden des WIG-Lichtbogens
durch Berühren des Werkstücks mit der Elektrode;
anschließend wird der Brennerschalter betätigt und der
Lichtbogen durch Entfernen der Elektrode vom Werkstück
gezündet.
LIFTIG ohne Brennertaste (TIG)
Diese Methode ermöglicht Anwendung der Brenner ohne Taste:
Der Lichtbogen wird durch Berühren des Werkstücks mit der Elek-
trode; anschließend durch Entfernen der Elektrode vom Werkstück
gezündet. Die Funktion wird durch Festhalten der Taste in 3 Sek.
aktiviert: die Lichtdiode blinkt wenn die Funktion aktiv ist. Durch
Entfernen des Brenners vom Werkstück schaltet der Lichtbogen
aus.
Triggermethode
Hier kann zwischen 2-Takt- und 4-Takt-Zündmethode
gewählt werden. 4-Takt Triggermethode ist aktiv wenn
der Indikator leuchtet und 2-Takt Triggermethode ist aktiv wenn
der Indikator aufschaltet ist. Ein Umschalten zwischen diesen
Funktionen ist während des Schweißvorgangs nicht möglich.
2-Takt
Der Schweißvorgang wird durch Drücken des Brennertaste gestartet
und dauert solange, bis die Brennertaste wieder losgelassen wird.
Anschließend wird die einstellbare Stromabsenkzeit aktiviert. Es ist
möglich, 2 Typen von 2-Takt Tastenmethode zu wählen. Die 2-Takt
Möglichkeiten sind im Abschnitt ”Benutzermenü” zu ersehen.
4-Takt (nur WIG)
Beim ersten Drücken der Brennertaste setzt der Schweißvorgang
ein. Bei Loslassen der Brennertaste während des Stromanstiegs
setzt das Schweißen mit dem eingestellten Schweißstrom fort.
Bei der nächsten Betätigung der Brennertaste in mehr als 0,5Sek.
wird die Stromabsenkung aktiviert. Die Stromabsenkung kann
durch Loslassung der Taste wieder gestoppt werden. Dann fing die
Gasnachströmung an. Es ist möglich, 3 Typen von 4-Takt Tasten-
methode zu wählen. Die 4-Takt Möglichkeiten sind im Abschnitt
”Benutzermenü” zu ersehen.
Nullstellung aller Schweißprogramme
Es ist möglich, alle Standardparameter zu einstellen
durch Nullstellung. Die Maschine ist zu folgenden
Parametern nullgestellt:
MMA Strom 80A
MMA Hot-Start 50%
MMA Arc-power 50%
WIG Strom 80A
WIG Punktstrom 80A
PLASMA Strom 80A
PLASMA Pilotlichtbogen 10A
PLASMAGAS 3,0l
PLASMAGAS Nachströmung 0 sek.
PLASMAGAS Endwert 0,1l
Schutzgas 3,0l
Gasvorströmung 0,0 sek.
Gasnachströmung 3,0 sek.
Keiner Stromanstieg/keine Stromabsenkung
Startstrom 40%
Stopstrom 20%
Ruhrstrom 50%
Grundstrom 40%
Schnelle Pulsfrequenz 49 Hz
Pausenzeit = Pulszeit = 0,1 sek.
Kühlmodus = 1 (externe Kühlung)
Die Nullstellung funktionert wie so:
Die Maschine aufschalten und warten, bis das Display aufgeschaltet
ist. Beide Tasten drücken:
Die Maschine anschalten und die Tasten drücken, bis das Display
„X.XX“ zeigt. Dann die Tasten loslassen.
X.XX ist die Software Version.
PI Plasma Bedienfeld
23
24
25
26
27
28
29

Other manuals for Migatronic PI 350 PLASMA

Related product manuals