*
DATENE INBE
LICHTUNG
Mit der
Taste
MODE
auf
die
Einbelichtung
von
Datum
oder
Zeit umschalten.
Um
vom
12-stunden-Format
auf
das 24-Stunden-Format
(oder
umgekehrt)
zt)
wechseln,
zuerst mit
der
Taste
MODE auf
Zeitanzeige schalten.
Dann
die
Taste
ADJUST
fr.ir
etwa
drei
Sekunden
gedrrickt
halten, bis
die Anzeige
wechselt.
Die
ungefa'hre
Position und GroBe
der Einbelichtung
(P
1:15)
istausderAbbil-
dung
zu
ersehen.
Ein
Beispiel
ftir
die
Zeiteinbelichtung
(10
9'88)
wie recht
gezeigt.
o
Wenn
das Datum in
der Anzeige steht,
kann vortibergehend
die
Zeit
angezeigt
werden,
indem
man
die
Taste
ADJUST
drrickt.
.
Die
einbelichteten
Daten konnen schlecht
zu
lesen
sein,
wenn sie auf
einem
hellen,
orangefarbenen
oder
unruhigen
Bildteil
stehen.
o
Zum
Dateneinbelichten
mit
DB-7 sollen
die
Filme
zwischen
ISO 32l16"
und ISO
4OO/27"
verwendet
werden;
mit
DB-3
konnen die
Filme zwischen
32116"
und
1600/33'
verwendet
werden. Dateneinbelichtung auf
Polaroid-Kleinbildfilme,
Infrarotfilme
oder
Dokumentenfilme
sowie
Filme
mit
anderen
Empfindlich-
keiten
konnen
unzureichend ausfallen.
Bei
Verwendung
solcher
Filme
soll auf
die
Einbel
ichtungsfunktion
verzichtet
werden.
o
Die Lesbarkeit
kann
je
nach
Filmtyp
etwas
unterschiedlich
sein.
AUSWECHSELN DER
BATTERIE
Die Batterie sollte
ausgewechselt
werden, wenn
die
Daten nicht
mehr deutlich
genug
einbelichtet
werden
oder wenn
die LCD-Anzeige
zu
blinken
beginnt.
Um die
Batterie auszuwechseln,
die Kamera-Rrickwand
offnen
und
folgendermaBen
vorge-
hen:
1.
Batteriekammerdeckel
offnen:
DB-7:
Mit einer
Mtlnze den Batteriekammerdeckels an
der
Kante
anheben
(Abb.
A).
DB-3:
Batteriekammerdeckel
nach rechts schieBen
und
zum
Abnehmen
nach
oben
klappen
(Abb.
B).
2. Batterie
herausnehmen
und
neue Batterie
einsetzen.
Der
Pluspol
(+)
der
Batterie
muB
nach oben
zeigen.
3. Batteriekammerdeckel
schlieBen:
DB-7:
Batteriekammerdeckelwieder
richtig aufsetzen
und nach unten andrticken,
bis
er
einrastet und
nach
links anschieben;
darauf achten,
daB
die
Haltestifte
des
Batteriekammerdeckels
in
den Nuten
fest eingesetzt
werden,
um das
Kratzen
der
Filme zu vermeiden
(Abb.
C).
DB-3:
Die
Haltestifte
des Batteriekammerdeckels
unter
die Leiste
der Batterie-
kammer
bringen,
dann
nach
unten
andrucken
(Abb.
D).
4. Taste
SELECT
drricken,
um den
internen Speicher
zurtickzustellen.
WirddieBatterie_nichH<orrek@tztoderistdie-Batterievollsta.ndiger_
schopft,
bleibt die
LCD-Anzeige
leer.
In diesem
Fall
Batterie
herausnehmen
und
zum Prrifen nochmals
einsetzen.
Erscheint
wiederum
keine Anzeige,
muB
eine frische
Batterie
eingesetzt
werden.
A
c