EasyManua.ls Logo

Motorola 68P81083C10-C - Deutsch; 68 P81083 C10-C

Motorola 68P81083C10-C
110 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
MCS 2000 Modelle II & III 68P81083C10-C
Deutsch Seite 1
MCS 2000 Modelle II & III
Bedienungsanleitung
Seite
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Tastenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Akustische Signale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeine Bedienungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ein-/Ausschalter und Lautstärkeregler . . . . . . . . . . . 4
Wahl der Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Wahl über Funktionstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Wahl über Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Verstellen der Anzeigestärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Töne Ein/Aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Zonen- und Moduswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Aussenden von Rufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Kanalabfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ein-/Ausschalten der Kanalabfrage . . . . . . . . . . . . . 6
Anzeigen einer Abfrageliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Ändern von Abfragelisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Telefonüberleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Empfangen eines Telefonanrufs . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Senden eines Telefonanrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Tastaturwahl (Listen/Pufferwahl) . . . . . . . . . . . . . . . 8
Privatruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Empfangen eines Privatrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Aussenden eines Privatrufs (nur Bündelfunk) . . . . . . 9
Anrufer-Kennung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Modusvoreinstellungstasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Modusspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Automatische Abschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
SmartZone/AMSS-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Standortsuche und Standortsperre . . . . . . . . . . . . 12
Notrufbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Externer Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Handhörerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Autoradio stumm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Beschränkte Betriebsfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Standardfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Verstärker/Rundspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Benutzerdefinierbare Privatleitung (PL) . . . . . . . . . .14
Stat Alert (MDC - 1200/Star Signalgabe) . . . . . . . . . . .14
PTT-Kennung und Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Selektivruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Eingabe von Gruppenkennungen und
Universalzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Telefonüberleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Status/Nachricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
MDC-Verstärkerzugriff (RAC) . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Bündelfunk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Senden eines Personensuchrufs . . . . . . . . . . . . . . .17
Empfang eines Suchrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Neuprogrammieranforderung . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Eintastenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Außer Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Geschützter Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Chiffrierschlüssel laden und löschen . . . . . . . . . . . .19
Datenbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Handhabung des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Achtung: Fahrzeuge mit Airbag . . . . . . . . . . . . . . . .21
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Urheberrechtsschutz für Software-Programme . . . . . .22
MCS2000 2&3-C UG GBBook Page 1 tirsdag 3. november 1998 14:58

Table of Contents

Related product manuals