EasyManua.ls Logo

Motorola IMPRES NNTN7584 - Page 77

Motorola IMPRES NNTN7584
242 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
5
Deutsch
Wenn der IMPRES-Akku richtig in die Ladeschale eingesetzt wird, leuchtet
die Ladeanzeige und zeigt dadurch an, dass das Ladegerät den Akku
erfasst hat; siehe Ladeanzeigen in Tabelle 1.
Tabelle 1: IMPRES-Akkuladeanzeigen
Ladeanzeige Beschreibung
Einmaliges grünes
Aufblinken
Ladegerät wurde erfolgreich eingeschaltet
Rot Ladegerät ist im Schnellladungsbetrieb.
Grün blinkend Schnellladung des Akkus ist abgeschlossen (>90 %
verfügbare Kapazität). Akku wird im Erhaltungsladebetrieb
geladen.
Grün Ladevorgang ist abgeschlossen. Der Akku ist vollständig
geladen.
Gelb blinkend Akku wird vom Ladegerät erfasst, wartet aber noch auf die
Ladung (entweder ist die Akkuspannung zu niedrig oder der
Akku ist zu kalt oder zu heiß zum Laden. Der Ladezyklus
beginnt automatisch, wenn dieser Zustand korrigiert worden
ist).
Rot blinkend Akku kann nicht geladen werden oder Kontakt zwischen
Akku und Ladekontakten ist nicht einwandfrei.
Gelb (Nur für IMPRES-Akkus)
Ladegerät ist im Entladungsprozess der Rekonditionierung/
Kalibrierung. Wie lange das Ladegerät im
Rekonditionierungs-/Kalibrierungsbetrieb bleibt, hängt vom
Ladezustand des Akkus beim Einsetzen in das Ladegerät
ab (bei vollständig geladenen Akkus dauert die
Rekonditionierung länger – 8 bis 12 Stunden oder mehr
als bei vollständig entladenen Akkus).
Rot/grün blinkend (Nur für IMPRES-Akkus)
Ladevorgang ist abgeschlossen. Der Akku ist vollständig
aufgeladen. Der Akku ist noch verwendbar. Alle IMPRES-
Vorteile einschließlich Nutzungsverfolgung und
automatischer Rekonditionierung/Kalibrierung sind für ihn
noch erhältlich, er nähert sich aber eventuell dem Ende
seiner nutzbaren Lebensdauer.
Gelb/grün blinkend, dann
ununterbrochen rot
(Nur für IMPRES-Akkus)
Die Rekonditionierungs-/Kalibrierungsfunktion wurde vom
Benutzer für diese Ladeschale deaktiviert, der Akku muss
aber rekonditioniert/kalibriert werden. Die
Rekonditionierungs-/Kalibrierungsfunktion sollte deshalb so
bald wie möglich wieder aktiviert werden, damit das
Ladegerät den Akku beim nächsten Ladezyklus
rekonditionieren/kalibrieren kann.
68009268001_b_DUC_DE.book Page 5 Tuesday, December 22, 2015 4:21 PM

Table of Contents

Related product manuals