1 : Drehknopf für die Kanalwahl
Für reine Analogfunkgeräte kann jeder Kanal nur als ein
konventioneller analoger Kanal konfiguriert werden.
Schalten Sie mit dem Kanalwahlschalter zwischen
analogem und digitalem Kanal um.
Bestimmte Funktionen stehen nicht zur Verfügung, wenn
Sie vom digitalen in den analogen Modus wechseln.
Ihr Funkgerät verfügt auch über Funktionen, die sowohl
analog als auch digital verfügbar sind. Die kleineren
Funktionsunterschiede der jeweiligen Merkmale haben
keinen Einfluss auf die Leistung Ihres Funkgeräts.
Ein separat erhältlicher Software-Lizenzschlüssel ist
erforderlich, um analoge Funkgeräte auf digitale
aufzurüsten.
HINWEIS:
Im Dual-Scan-Modus schaltet das Funkgerät
ebenfalls zwischen Digital- und Analogmodus um.
Weitere Informationen finden Sie unter Scan auf
Seite 45
.
1.3
IP Site Connect
Mithilfe dieser Funktion kann das Funkgerät über ein IP-
Netz (Internetprotokoll) Verbindung mit verschiedenen
verfügbaren Stationen aufnehmen und somit seinen
Betriebsfunk-Kommunikationsbereich über die Reichweite
einer einzelnen Station hinaus ausdehnen.
Verlässt das Funkgerät den Bereich einer Station und tritt
in den Bereich einer anderen ein, nimmt es mit dem
Repeater der neuen Station Verbindung auf, um Rufe oder
Datenübertragungen zu senden bzw. zu empfangen. Dies
erfolgt entweder automatisch oder manuell, je nach Ihren
Einstellungen.
Bei der automatischen Stationssuche durchsucht das
Funkgerät alle verfügbaren Stationen, wenn das Signal der
aktuell verwendeten Station schwach ist oder das
Funkgerät kein Signal der aktuellen Station ausfindig
machen kann. Das Funkgerät wechselt dann zum Repeater
Deutsch
18 Feedback senden