Bedienelemente und Anzeigen
Deutsch
9
Halten Sie die Sendetaste (PTT) zum Sprechen gedrückt.
Lassen Sie die PTT-Taste los, um zuzuhören.
Wenn die Sendetaste (PTT) gedrückt wird, wird das Mikrofon
aktiviert.
• Wird gerade kein Ruf getätigt, wird die Sendetaste (PTT) zur
Durchführung eines neuen Rufs verwendet (siehe
Durchführen eines Funkrufs auf Seite 18).
Ist die Freitonfunktion oder, je nach Programmierung, der
Mithörton (Sidetone) aktiviert, warten Sie auf das Ende
des kurzen Hinweistons, bevor Sie sprechen.
Während eines Rufs und wenn die Funktion „Kanal frei-
Anzeige“ an Ihrem Funkgerät aktiviert ist (wird von Ihrem
Händler programmiert), hören Sie einen kurzen
Hinweiston, sobald die Sendetaste (PTT) am Zielfunkgerät
(das Ihren Ruf empfangende Funkgerät) freigegeben wird,
der Ihnen mitteilt, dass Sie nun auf diesem Kanal
antworten können.
Sie hören auch einen ununterbrochenen Sendesperrton,
wenn Ihr Ruf unterbrochen wird, z. B. wenn das Funkgerät
einen Notruf empfängt. Der Sperrton weist Sie darauf hin,
dass Sie Ihre Sendetaste freigeben müssen.
Umschalten zwischen analogem und
digitalem Betriebsfunk
Jeder Kanal Ihres
Funkgeräts kann als
analoger Betriebsfunkkanal
oder als digitaler
Betriebsfunkkanal
konfiguriert werden.
Schalten Sie mit dem
Kanalwahlschalter zwischen
analogem und digitalem
Kanal um.
Wenn Sie von digital auf
analog umschalten, sind bestimmte Funktionen nicht verfügbar.
Ihr Funkgerät verfügt auch über Funktionen, die sowohl analog
als auch digital verfügbar sind. Die kleineren
Funktionsunterschiede der jeweiligen Merkmale haben KEINEN
Einfluss auf die Leistung Ihres Funkgeräts.
HINWEIS: Im Modus Dual-Scan schaltet das Funkgerät
ebenfalls zwischen digitalem und analogem Modus
um (siehe Scannen auf Seite 26).