Programmieren und Einstellen des Funkgeräts: AirTracer-Anwendungs-Tool 4-3
4.3 AirTracer-Anwendungs-Tool
Das MOTOTRBO AirTracer-Anwendungstool kann digitalen Funkverkehr erfassen und die
erfassten Daten in einer Datei ablegen. Das AirTracer-Anwendungstool kann auch interne
Fehlerprotokolle aus MOTOTRBO-Funkgeräten auslesen. Die gespeicherten Dateien können von
geschulten Motorola-Mitarbeitern analysiert werden. Diese können dann Verbesserungen an der
Systemkonfiguration vorschlagen oder Tipps zur Identifizierung von Problemen geben.
4.4 Setup zur Abstimmung des Funkgeräts
Wird ein Service-Kit ersetzt, so muss es, falls es werksseitig eingestellt wurde, nicht zwingend
eingeschickt werden. Es sollte jedoch vor dem Einsatz auf seine Leistung getestet werden.
Besonders die Einstellung für den Eingangsruhestrom ist zu prüfen, da dieser auf den
entsprechenden Eingangsruhestrom des Geräts eingestellt werden muss, bevor das Funkgerät
in Betrieb genommen wird. Ist der Eingangsruhestrom nicht auf den richtigen Wert eingestellt,
so kann das zu Schäden am Sender führen.
HINWEIS: Weitere Informationen zum Tuning finden Sie in den entsprechenden Online-Hilfen.
Um das Funkgerät abzustimmen, benötigen Sie einen PC mit Windows 7 oder 8 und ein
Tuner-Programm. Um die Einstellung vorzunehmen, muss das Funkmodul mit dem PC und
der Testausrüstung verbunden sein, wie in Abbildung 4-4 dargestellt.
Abbildung 4-4. Setup der Ausrüstung zur Abstimmung des Funkgeräts
Nur Motorola Service Center oder autorisierte Vertragshändler dürfen diese
Funktion wahrnehmen.
HINWEIS
(*) Dieses Kabel wird durch das CB000262A01 ersetzt, sobald der vorhandene
Lagerbestand aufgebraucht ist.
Wattmeter
HF-Generator
Audiogenerator
Sinad-Messgerät
Wechselstrom-
Voltmeter
Funkgerät
10-dB-Pad
HF-Adapter
Übertragung
Empfang
Audioeingang
Tx
Rx
PC
+3,7 V DC
Netz- und
Ladeadapter
HW000405A01
Reparatur-Monitor
oder Zähler
Audiotestkabel
CB000233A01
Testbox
RLN4460_
Micro-USB-Programmierung
Kabel
(CB000262A01,
* 25-124330 -01R,
PMKN4128_)