EasyManua.ls Logo

MRC MCX-5000 Series - Page 188

MRC MCX-5000 Series
220 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Physi kal isch-Techn
ische Bu ndesanstalt
PTB
Braunschweig und Berlin
Prüfbericht
PTB Ex 04-23456
1. ErläuterunqenzumPrüfqeqenstand
Der
Anrufmelder optisch/akustisch Typ VS1 ist speziell für die Verwendung in explosions-
gefährdeten
Industriebereichen konstruiert und erlaubt das Betreiben in Gebäuden und im
Freien. Uber einen Schiebeschalter im Gerät lässt sich der Anrufmelder in die Betriebsart
Telefonzweitwecker und Signalwecker schalten.
Elektrische Daten
(N-Netz
und L1-Netzl
bzw.
Anschlußklemmen Netzversorgung 230 V / 50 Hz
+100/ol-150/o
vorzuschaltende
Sicherung 500 mA
Netzversorgung 12OV
l50Hz
+10%l-1Oo/o
vozuschaltende Sicherung
800 mA
Telefonanschluß Ruiwechselspannung
U < 165 V
(Klemmen
W und Lb) Speisegleichspannung
U< 60V
Die Klemmen W und Lb dürfen nur mit einem Telefon für
den Betrieb an Haupt-, Nebenstellen-
anlagen, oder direkt am Telefonnetz
angeschlossen werden. Der Kuzschlußschutz
erfolgt in
den
genannten
Anlagen. Die Begrenzung muß auf
den
max. Betriebsstrom
(zul.
3 x lN) ausge-
legt sein.
Interne eigensichere Stromkreise in der
Kategogie
"ib"
auf der Grundplatine
Interner nichteigensicherer Stromkreis
2. ErläuterunqenzurPrüfspeziflkation
keine
Lautsprecheranschluß
Signalanschluß
Schiebeschalter S'l
Blitzplatine
3. Prüferoebnisse
Liste der technischen Unterlagen, Prüfprotokolle, Muster
und sonstigen Dokumente
a) Beschreibung
(2
Blatt)
unterschrieben am 2003-09-25
Zeichnung Nr. 410-6-01
2003-09-25
b) Baumusterprüfbescheinigung PTB 99 ATEX 2115, Datenblätter,
Haftfähigkeitsprüfung,
Betriebsanleitung
4.
Hinweise für Herstelluno und Betrieb
Die Klemmen W und Lb dürfen nur mit einem Telefon für
den
Betrieb
an Haupt-, Nebenstellen-
anlagen, oder direkt am Telefonnetz angeschlossen
werden. Der Kuzschlußschutz erfolgt in
den
genannten
Anlagen. Die Begrenzung muß auf den max. Betriebsstrom
(zul.
3 x lN) ausge-
legt sein.
Seite
2/3
Oie in diesem Prütue cht dergelegten Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den Püfgegenst.nd u.d
die
vodiegenden
technischen Untedagen. Püfberichte ohne Unterschdlt
und ohne Siegelhaben
keine
Gilltigkeit. Dieser Polberichl dartnur unveränden
weiteNerbreilel werden. Ausznge oder Anderungen
b€düden der Genehmigung der Physikalisch-Technischen Bundesanstall.
Physikalisch-Technische Bundesanstali.
Bundesällee 100. D-38116 B€unschweig

Table of Contents

Related product manuals