EasyManua.ls Logo

Multiplex SAFETY-SWITCH LiPo TwinBatt - Page 2

Multiplex SAFETY-SWITCH LiPo TwinBatt
31 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bedienungsanleitung
SAFETY-SWITCH LiPo und SAFETY-SWITCH LiPo TwinBatt
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten (Gölshausen) • www.multiplex-rc.de Seite 1/6
Anleitung SAFETY-SWITCH LiPo und SAFETY-SWITCH LiPo TwinBatt # 82 5518 (08-05-05/MIWA) Irrtum und Änderung vorbehalten!
©
MULTIPLEX
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produk-
tes. Sie beinhaltet wichtige Informationen und Sicherheits-
hinweise. Sie ist deshalb jederzeit griffbereit aufzubewahren
und beim Verkauf des Produktes an Dritte weiterzugeben.
1. T
ECHNISCHE
D
ATEN
SAFETY-SWITCH
LiPo LiPo TwinBatt
Bestellnummer
# 8 5062 # 8 5063
Eingangsspannung
Maximal 8,4 V
Stromversorgung 2S LiPo oder
5 Zellen NiXX*
2 x 2S LiPo oder
2 x 5 Zellen NiXX*
Akkuweiche
nein ja
Ausgangsspannung 5,5 V stabilisiert (+/- 0,1 V)
Max. Dauerstrom
Bei 2S LiPo
Bei 5 Zellen NiXX
2,0 A
5,0 A
Max. Dauer-
Verlustleistung
des Reglers
5,0 W
Akku-
Anschlusskabel
0,34 mm² mit M6-
Stecksystem
2 x 0,34 mm² mit M6-
Stecksystem
Empfänger-
Anschlusskabel
2 x 0,34 mm², System UNI
Abmessungen
(L x B x H)
ca. 45 x 17 x 17 mm ca. 51 x 20 x 26 mm
Gewicht mit Kabeln
und Stecksystem
ca. 25 g ca. 45 g
Ruhestrom-
aufnahme
ca. 5 µA ca. 5 µA je Akku
Betriebs-
Temperaturbereich
- 10°C … + 75°C
* NiXX = NiCd- bzw. NiMH-Akkus
2. S
ICHERHEITSHINWEISE
Vor Inbetriebnahme Anleitung lesen
Nur für den vorgesehenen Einsatzbereich verwenden
(
3.)
Stromversorgung ausreichend dimensionieren (
7.4)
Einbauhinweise beachten (
6.)
Einschaltreihenfolge beachten
Zuerst Sender EIN schalten, dann Empfänger EIN schalten.
Zuerst Empfänger AUS schalten, dann Sender AUS schalten.
Akkus(s) abstecken (
11.)
Stecken Sie den/die Akku(s) vom SAFETY-SWITCH LiPo
(TwinBatt) ab, wenn Sie das Modell über einen längeren
Zeitraum nicht benutzen.
Der Betrieb der Geräte an Netzteilen ist nicht zulässig!
3. E
INSATZBEREICH
SAFETY-SWITCH LiPo und SAFETY-SWITCH LiPo TwinBatt
sind hochmoderne elektronische Schalterkabel / Stromversor-
gungssysteme für Anwendungen ausschließlich im Modellsport-
bereich.
Der Einsatz z.B. in manntragenden Flugzeugen oder industriel-
len Einrichtungen ist nicht erlaubt.
4. B
ESONDERE
E
IGENSCHAFTEN
SAFETY-SWITCH LiPo und SAFETY-SWITCH LiPo TwinBatt:
Elektronisches Schalterkabel.
Wesentlich robuster als konventionelle mechanische Schal-
ter, da sie vibrationsunempfindlich, verschleißfrei und ohne
Kontaktkorrosionsprobleme sind.
Hochfestes Kunststoffgehäuse, großzügige Kühlkörper für
Spannungsregler, hochflexible Anschlusskabel.
Stromversorgung von Servos und Empfänger wahlweise
über 2S LiPo oder 5 Zellen NiXX.
Lineare IC gesteuerte Spannungsstabilisierung für eine sta-
bilisierte Ausgangsspannung von 5,5 V. Dies entspricht ei-
nem voll geladenen 4 Zellen NiXX-Akku. Dadurch arbeiten
die Servos über die gesamte Betriebsszeit konstant (Dreh-
moment, Geschwindigkeit). Eine wichtige Voraussetzung für
erfolgreichen Kunstflug.
Akkuanschluss über vergossene MPX-Hochstromstecker
(System M6).
Zwei Empfänger-Anschlusskabel (System UNI) für höchste
Sicherheit durch doppelten Leitungsquerschnitt und doppelte
Kontaktzahl.
Dreifarbige LED zur ständigen optischen Spannungsüberwa-
chung des Empfängerakkus in vier Stufen.
Einfache, durchdachte Einschaltprozedur: Ein internes Pro-
gramm sorgt für die Absicherung der Schaltvorgänge, ein
ungewolltes Ein- oder Ausschalten des Schalterkabels kann
nicht erfolgen.
SAFETY-SWITCH LiPo TwinBatt bietet zusätzlich:
Eine leistungsfähige integrierte Akkuweiche, die den Betrieb
mit 2 Empfängerakkus ermöglicht ( 9.2.4).
Eine Sensortaste für jeden Stromkreis, mit Sicherheitstaste.
Jeder Stromkreis ist einzeln schalt- und überprüfbar.
Zwei lineare Spannungsregler, einen für jeden Akkueingang.
Zwei elektronische Schalter, einen für jeden Stromkreis.
Zwei Spannungswächter zur Überwachung der beiden Ak-
kus.
Zwei dreifarbige LED zur Spannungsanzeige der beiden Ak-
kus in vier Stufen.
Zwei Minimalwertspeicher, separat auslesbar für jeden Akku.

Related product manuals