Programmeinstellungen
1.
Halten Sie die Zurück-Taste an RMU 40 für die Dauer
von 7 s gedrückt, um folgendes Menü aufzurufen:
"Serviceeinstellungen".
2.
Rufen Sie das Menü auf und wählen Sie das Klimati-
sierungssystem aus, mit dem RMU 40 verbunden
werden soll.
3.
Starten Sie die Wärmepumpe/das Innenmodul,
wechseln Sie zu Menü "Systemeinst." (5.2) und akti-
vieren Sie RMU 40 für das Klimatisierungssystem, das
per Raumeinheit gesteuert werden soll.
4.
Wenn die Wärmepumpe/das Innenmodul einen
Raumfühler zur Temperaturregelung nutzen soll, wird
dies im folgenden Menü eingestellt: "Raumfühlerein-
stellungen" (1.9.4). Wenn ein externer Raumfühler
(BT50) installiert ist, wird dieser verwendet. Andern-
falls wird der Raumfühler der RMU 40 genutzt.
HINWEIS!
Die Software in der Wärmepumpe/im Innenmo-
dul muss Version 1199 oder höher aufweisen,
damit RMU 40 unterstützt wird.
Steuerung – Einführung
Fernsteuerung
$
% & ' (
Display
Auf dem Display erscheinen Anweisungen,
Einstellungen und Betriebsinformationen.
A
Standby-Taste
Mit der Standby-Taste lässt sich die RMU 40 in
den Standby-Modus versetzen. Ein Drücken der
Taste wirkt sich nicht auf den Betrieb der Wärme-
pumpe/des Innenmodul.
B
Zurück-Taste
Die Zurück-Taste wird in folgenden Fällen verwen-
det:
႑
kehrt zum vorherigen Menü zurück.
႑
macht eine noch nicht bestätigte Einstell-
ung rückgängig.
C
OK-Taste
Die OK-Taste wird in folgenden Fällen verwendet:
႑
bestätigt die Auswahl von Untermenü/Op-
tion/eingestelltem Wert.
D
Auf- und Ab-Taste
Per Auf- und Ab-Taste können Sie:
႑
navigiert in Menüs und wechselt zwischen
den Optionen.
႑
Werte erhöhen oder verringern.
E
27
DE