Montageanleitung DE
MA-CFB_BEARING 4.4 – 02/2020 2
Rillenkugellager
a) mit Profilstrebenaufhängung
b) mit Rohrstrebenaufhängung
a) b)
RZR 11-0200/-1000 RZR 11-0200/-0710 IWN
RZR 12-0200/-0710 RZR 12-0200/-0710 IWN
TZR B1-0160/-0710 RZR 19-0200/-0355 (IWN)
TZR B2-0160/-0710
VZR 71-0200/-0560
Hinweise
Die beidseitig abgedichteten, gefetteten Rillenkugellager sind für eine nominelle Lebensdauer (L
10h
nach DIN ISO 281-1) von
20.000 bzw. 40.000 Betriebsstunden ausgelegt. Die Wartung erfolgt gemäß der Betriebsanleitung RZR / RER, Kapitel
Instandhaltung / Wartung. Sollte ein Lagerwechsel erforderlich werden, sind die Sicherheitsvorschriften der
Betriebsanleitung RZR / RER zwingend einzuhalten!
Allgemeines
Um die Ventilatorlagerungen zugänglich zu machen, sind unter Einhaltung der Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
und der örtlichen und baulichen Gegebenheiten div. Demontagearbeiten auszuführen (z.B. Netztrennung, Riementrieb,
Schutz- und Überwachungseinrichtungen, Kanäle).
Lager-Demontage
1. Stiftschraube (1) lösen, Exzenterspannring (2) entgegen der Laufraddrehrichtung lösen und abnehmen.
2. Laufrad oder Welle unterbauen und sichern
3. a) Profilstrebenaufhängung (3) demontieren, Gummidämmring abnehmen und Lager mit geeignetem Werkzeug am
Innenring abziehen (Ein Anwärmen der Lager auf 200°C erleichtert die Demontage wesentlich jedoch nicht unbedingt
erforderlich).
3. b) Lagerstreben-Befestigung am Gehäuse lösen und komplette Lageraufhängung und Lager mit geeignetem Werkzeug
abziehen. (Ein Anwärmen der Lager auf 200°C erleichtert die Demontage wesentlich jedoch nicht unbedingt
erforderlich).
Lager-Montage
1. Lagersitz auf der Welle und Lager-Innenring gründlich säubern und mit Fettlösungsmittel (Waschbenzin o.ä.) entfetten.
2. Vormontierte Trageinheit (Tragstern und Lager) auf die Welle schieben und am Gehäuse befestigen. Lagersitz mit Kleber
beträufeln.
3. Luftspalt zwischen Lüfterrad und Einströmdüse einstellen.
4. Nach dem Einstellen nochmals Kleber zwischen Lagerinnenring und Welle, wie in der Skizze dargestellt, aufträufeln.
5. Exzenterspannring (2) auf die Welle schieben und mit dem Lager in Drehrichtung des Laufrades mit leichtem Prellschlag
verspannen, Stiftschraube (1) anziehen. Die Aushärtung des Klebers ist temperaturabhängig sie beträgt bei +20°C ca. 24h.
Metall
Kleber
1
2
3
nur bei
a)
Metall
Kleber
b)
2
1