48
ÜberblIcK Über DIe
harDWare
Obenansicht - Bedienelemente
[1] 37-Tasten-Klaviatur (3 Oktaven) mit Anschlagsdynamik und Channel-Aftertouch.
[2] PITCH- und MOD-Räder. Das PITCH-Rad ist mit einer Rückstellfeder ausgestattet
und kehrt nach dem Loslassen in die Mittelposition zurück.
[3] LC-Display mit zwei Zeilen à 72 Zeichen. In den meisten Menüs ist das Display in
acht Bereiche von links nach rechts unterteilt. Jedem dieser Bereiche ist ein Endlosregler
[5] zugewiesen.
CONTROL Bereich
[4] PAGE BACK und NEXT Taster: Mit diesen Tastern bewegen Sie sich vorwärts
und rückwärts durch die Menü-Displayseiten (Pages). Die Taster leuchten, sofern Sie per
Knopfdruck weitere Menü-Displayseiten aufrufen können. Besteht das aktuell gewählte
Menü aus nur einer Displayseite, sind die Taster ohne Funktion.
[5] Endlosregler – 8 berührungsempfindliche, gestufte Endlosregler zur Auswahl der
Parameter. Die Berührung eines Endlosreglers führt zur Auswahl des entsprechenden
Parameters, um diesen zu justieren. Die zugehörigen Parameter werden in der oberen
Displayzeile [3] direkt unter den Endlosreglern gezeigt. Bei Bedarf lassen sich auch me-
hrere Parameter für eine gleichzeitige Werteänderung auswählen. (In dieser Bedienung-
sanleitung wird ein Endlosregler im Text mit ‘REn’, gezeichnet, wobei n die Nummer des
Endlosreglers darstellt, z. B. ‘RE1’ für Endlosregler 1). Die Berührungsempfindlichkeit der
Endlosregler und ihrer zugehörigen Schaltfunktion wird auch für aktive Schaltfunktionen
genutzt. So lassen sich beispielsweise Hüllkurven neu starten oder bestimmte Effekte ganz
einfach per Berührung der Knöpfe auslösen.
[6] VALUE + und – Taster: Mit diesen Tastern verändern Sie den Wert des aktuell
ausgewählten Parameters entweder auf- oder abwärts. Der aktuell gewählte Parameter
wird durch eine LED unterhalb des Endlosreglers gekennzeichnet. Der Parameterwert wird
in der unteren Displayzeile gezeigt.
[7] Automap Bedienelemente: Die Taster LEARN, VIEW, USER, FX, INST und
MIXER werden in Kombination mit den Endlosreglern und der Novation-Automap-Soft-
ware (siehe [26]) genutzt.
[8] LOCK und FILTER Taster: Diese Taster arbeiten in Kombination mit dem
TOUCHED/FILTER Regler [9]. FILTER weist diesem Regler die Steuerung über die
Cutoff-Frequenz (Einsatzfrequenz) von Filter 1 zu; LOCK fixiert die Reglerfunktion auf den
zuletzt per Berührung gewählten Parameter.
[9] TOUCHED/FILTER: Hierbei handelt es sich um einen großen, berührungsempfind-
lichen, „stufenlosen“ Regler, der sich für die Unterstützung eines ausdrucksstarken Spiels
in Echtzeit eignet. Dieser Regler dupliziert entweder die Funktion des zuletzt berührten
Endlosreglers oder regelt die Einsatzfrequenz von Filter 1, sofern der Taster FILTER [8]
gedrückt wurde.
SYNTH EDIT Bereich
Die Taster im Synth-Edit-Bereich des Bedienfelds folgen im Aufbau der Logik der Klang-
erzeugung und -editierung.
[10] SELECT K und J Taster: Diverse Sektionen der Klangerzeugung sind in mehr-
facher Ausfertigung vorhanden: So gibt es 3 Oszillatoren, 6 Hüllkurven, 5 FX-Blöcke, 3
LFOs und 2 Filter. Jede Sektion verfügt über ein eigenes Menü, das über die SELECT
Taster ausgewählt und aufgerufen werden kann. Die LEDs 1 bis 6 neben den Taster zeigen
die aktuell gewählte Sektion.
[11] OSCILLATOR Taster: Dieser Taster öffnet das Oszillator-Menü (2 Displayseiten).
UltraNova bietet drei Oszillatoren mit jeweils eigenem Menü. Der Oszillator wird über die
Taster SELECT K und J ausgewählt.
[12] MIXER Taster: Öffnet das Mixer-Menü (2 Displayseiten).
[13] FILTER Taster: Öffnet das Filter-Menü (2 Displayseiten). UltraNova bietet zwei Filter
mit jeweils eigenem Menü. Die Filter werden über die Taster Select K und J ausgewählt.
[14] VOICE Taster: Öffnet das Voice-Menü (1 Displayseite).
[15] ENVELOPE Taster: Öffnet das Hüllkurven-Menü (2 Displayseiten). UltraNova
verfügt über 6 Hüllkurven mit jeweils eigenem Menü. Die gewünschte Hüllkurve wird über
die Taster SELECT K und J ausgewählt.
[16] LFO Taster: Öffnet das LFO-Menü (2 Displayseiten). UltraNova verfügt über 3
LFOs (Low Frequency Oscillators) mit jeweils eigenem Menü. Der gewünschte LFO wird
über die Taster SELECT K und J ausgewählt. Drei zugehörige LEDs neben dem LFO-
Taster blinken in der aktuellen LFO-Frequenz.
[17] MODULATION Taster: Öffnet das Menü für die Modulationsverknüpfungen (1
Displayseite).
[18] EFFECT Taster: Öffnet das Effekt-Menü (FX) (4 Displayseiten). UltraNova bietet
fünf Effektbereiche, die über die Taster Select K und J ausgewählt werden.