Produktplakette
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
DE
Angaben zum Gerät
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Nennspannung
Frequenz
Leistung
(Nutz-) Gewicht
Name und Adresse Unternehmen
Gerätebeschreibung
Gerät Jahr/Woche Seriennummer
WEEE Logo
Klasse-2-Symbol
CE-Kennzeichnung
PSA (Persönliche Schutzausrüstung) kann für bestimmte Verwendung des Geräts erforderlich sein.
Warnjacke
AugenschutzSicherheitsschuhe
Kopfschutz
Sicherheitshandschuhe
Staub-
Allergieschutz
Ohrschutz
Schutzkleidung
Hinweis:
Eine Risikoauswertung ist vom Betreiber des Gerätes anhand der örtlichen Gegebenheiten
vorzunehmen, um die erforderliche Schutzausrüstung festzulegen.
Hinweisschild
„Achtung Rutschgefahr”
Sicherheitsrelevante Bestandteile
Stromversorgung:
HO5-V2V2-F 12.5 x 2 x 1.00 mm
2
WEEE-Richtlinie
Staubsauger, Zubehör und Verpackung müssen getrennt entsorgt werden, um ein umweltfreundliches
Recycling zu ermöglichen.
(Für EU-Länder gilt)
Entsorgen Sie Staubsauger nicht im Hausmüll! - gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EU über die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten sowie deren Umsetzung in nationales Recht.
Staubsauer, die nicht mehr verwendet werden können, sind getrennt zu sammeln und zur
umweltfreundlichen Entsorgung abzugeben.
In Deutschland sind das i.d.R. Sammelstellen beim örtlichen Entsorger.
Täglich
Halten sie das Gerät sauber, inklusive Schlauch und Rohren.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nur mit eingesetztem Filterbeutel und
Motorschutzlter.
Prüfen Sie, ob die Zuleitung Schäden aufweist. Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand
des Filterbeutels und wechseln Sie ihn bei Bedarf. Überprüfen Sie regelmäßig,
ob der Motorschutzlter sauber ist und reinigen Sie ihn bei Bedarf.
Wöchentlich – wie täglich und:-
Überprüfen Sie das Gerät nach abgenutzten oder beschädigten Teilen und ersetzen Sie diese umgehend.
Gerät nicht mit Dampf- oder Hochdruckreiniger abspritzen.