De
110 De
q Modus
FILE NAME
[DATEINAME]
Ermöglicht eine veränderte Zuweisung von Dateinamen.
PIXEL MAPPING
[PIXEL KORREKTUR]
Überprüft den CCD-Chip und die
Bildverarbeitungsfunktionen der Kamera auf eventuelle
Fehler.
s
Reguliert die Sucher- oder LCD-Monitor-
Helligkeitseinstellung.
X Zur Einstellung von Datum und Zeit.
VIDEO OUT
[VIDEOSIGNAL]
Wählt je nach angeschlossenem Fernseher zwischen
NTSC oder PAL als Videosignal. Das jeweilige
Videosignal hängt von der Region ab, in der Sie Ihren
Fernseher gekauft haben.
8
Stellt den Piepton für die Tastenbedienung ein und
ermöglicht die Lautstärkeanpassung.
[ ]: Bei der Anzeige der deutschsprachigen Menüs.
Menüanzeiger PLAY
*1
[W.GAB]
<
Speichert die nötigen Informationen auf die Karte, um
die aufgenommen Bilder auszudrucken.
u Zur Anzeige des Luminanzhistogramms.
R Fügt einer bereits erstellten Einzelaufnahme Ton hinzu.
*1
Während der Movie-Wiedergabe ist der Menüanzeiger PLAY nicht sichtbar.
Menüanzeiger EDIT
*2
[BEAR.]
Q
Verringert die Dateigröße und speichert das veränderte
Bild als neue Datei.
P
Vergrößert den Ausschnitt eines Bildes und speichert
ihn als neue Datei.
*
2
Während der Movie-Wiedergabe ist der Menüanzeiger EDIT nicht sichtbar.
Menüanzeiger CARD
[KARTE]
CARD SETUP
[KARTE EINR.]
Löscht alle auf der Karte gespeicherten Daten oder
formatiert diese.
[ ]: Bei der Anzeige der deutschsprachigen Menüs.
CARDSEt EDIt
PLAY
OFF
Menüanzeiger PLAY [W.GAB]
Menüanzeiger EDIT [BEAR.]
Menüanzeiger CARD [KARTE]
Menüanzeiger SETUP [EINR]
basic_d_d4209_7.fm Page 110 Tuesday, February 3, 2004 3:04 PM