EasyManua.ls Logo

Olympus E-450 - Page 107

Olympus E-450
148 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
107
DE
12
Tipps zum Fotografieren und der Wartung
Lebensdauer des Akkus verlängern
Die folgenden Bedienschritte tragen zur vorzeitigen Erschöpfung des Akkus bei, wenn sie
nicht beim Aufnehmen von Bildern durchgeführt werden.
Wiederholtes Drücken des Auslösers zur Hälfte
Wiederholtes Wiedergeben aufgenommener Bilder über längere Zeit
Motivansicht über längere Zeit verwenden
Um Akkuleistung zu sparen, schalten Sie die Kamera ab, wenn Sie sie nicht verwenden.
Funktionen, die nicht über die Menüs ausgewählt werden können
Unter bestimmten Umständen sind Funktionen nicht durch Verwendung der Pfeiltasten in
den Menüs wählbar. Dies betrifft:
Funktionen, die im aktuellen Aufnahmemodus nicht ausgewählt werden können
Funktionen, die nicht eingestellt werden können, weil andere Funktionen bereits gewählt wurden:
Kombination von [j] und [RAUSCHMIND.] usw.
Der Sensor AF kann nicht verwendet werden
Der Sensor AF steht nur bei Gebrauch eines kompatiblen Objektivs zur Verfügung. Aktuelle
Informationen über die mit Sensor AF kompatiblen Olympus Objektive finden Sie auf der
Olympus-Website.
Optimalen Speichermodus auswählen
Die Speichermodi sind in 2 Klassen unterteilt: RAW und JPEG. Im RAW-Format werden die
reinen Bilddaten ohne Auswirkung von Einstellungen wie Weißabgleich, Kontrast usw.
gespeichert. Beim JPEG-Format werden diese Einstellungen hingegen berücksichtigt. Ferner
werden die Bilder beim JPEG-Format komprimiert, um die Dateigröße klein zu halten.
Für JPEG-Bilder können Sie vier Kombinationen aus Bildformaten (Y, X, W) und
Komprimierungsraten (SF, F, N, B) aus insgesamt 12 verfügbaren Kombinationen
auswählen. Je höher die Kompressionsrate, desto körniger erscheint das Bild in der
vergrößerten Ansicht. Nachfolgend finden Sie einen Leitfaden zur Auswahl des geeigneten
Formats.
Vornehmen von Feineinstellungen der Aufnahmeeinstellungen am Computer
[RAW]
Sie wollen großformatige Bilder auf A3/A4-Papier ausdrucken oder Bilder auf einem
Computer be- und verarbeiten
Bildgröße Y und Komprimierungsrate SF, F, N oder B
Sie wollen Bilder in Postkartengröße ausdrucken
Bildgröße X und Komprimierungsrate SF, F, N oder B
Sie wollen Bilder als E-Mail-Anhang versenden oder auf einer Website bereitstellen
Bildgröße W und Komprimierungsrate SF, F, N oder B
g„Speichermodus und Dateigröße/Anzahl der speicherbaren Einzelbilder“ (S. 121)
So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her
Die Einstellungen der Kamera bleiben auch nach dem Ausschalten erhalten.
Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, wählen Sie [RESET] unter [BENUTZER
RESET]. Sie können zwei Grundeinstellungen für das Zurückstellen der Kamera speichern.
Weisen Sie den verschiedenen Kamerafunktionen die gewünschten Werte zu und
registrieren Sie diese dann als [EINST.1] oder [EINST.2] unter [BENUTZER RESET].
g„Zurücksetzen auf die Grundeinstellung ab Werk“ (S. 30)
s0029_d_00_0_unified.book Seite 107 Freitag, 3. April 2009 11:59 11

Table of Contents

Other manuals for Olympus E-450

Related product manuals