-
32
-
Die LED-Leuchte leuchtet auf, wenn der
Betriebsschalter gedrückt wird und erlischt,
wenn der Betriebsschalter wieder losgelassen
wird.
• Die Leuchte benötigt nur sehr wenig Strom und
beeinträchtigt nicht die Leistung der Maschine
oder die Akkukapazität während der Benutzung.
VORSICHT:
• Die eingebaute LED dient zur vorübergehenden
Beleuchtung des kleinen Arbeitsbereichs.
• Benutzen Sie sie nicht als Ersatz für eine reguläre
Taschenlampe, weil sie nicht hell genug ist.
Vorsicht: SEHEN SIE NICHT IN DEN STRAHL
.
Die Benutzung von Bedienelementen oder
Einstellungen, oder die Durchführung von
Vorgängen, die hier nicht beschrieben sind, kann
zu gefährlicher Strahlungsfreisetzung führen.
Bedienfeld
(1) (2) (3)
(1) Überhitzungs-Warnlampe
Aus
(normaler
Betrieb)
Blinken: Überhitzung
Zeigt an, dass der Betrieb
wegen Akku-Überhitzung
angehalten wurde.
Die Überhitzungsschutzfunktion hält den
Maschinenbetrieb an, um den Akku im
Falle einer Überhitzung zu schützen. Die
Überhitzungswarnlampe am Bedienfeld blinkt,
wenn diese Funktion aktiv ist.
• Falls die Überhitzungsschutzfunktion aktivi-
ert wird, lassen Sie die Maschine gründ-
lich abkühlen (mindestens 30 Minuten). Die
Maschine ist wieder einsatzbereit, wenn die
Überhitzungswarnlampe erlischt.
• Vermeiden Sie die Benutzung der Maschine
in einer Weise, die wiederholte Aktivierung der
Überhitzungsschutzfunktion verursacht.
• F a l l s d a s W e r k z e u g b e i n i e d r i g e r
Umgebungstemperatur im Winter oder jew-
eils nur kurzzeitig verwendet wird, spricht die
Überhitzungs-Schutzfunktion nicht an.
Infolge der Arbeitsbedingungen und anderer
Faktoren nimmt die Leistung des EY9L42 bei
einer Temperatur von 10 °C und darunter stark
ab.
• Der Umgebungstemperaturbereich liegt
zwischen 0 °C und 40 °C.
Wenn der Akku bei einer Akkutemperatur unter
0 °C benutzt wird, funktioniert die Maschine
möglicherweise nicht einwandfrei.
• Wenn ein kalter Akku (von etwa 0 °C oder
weniger) in einem warmen Raum aufgelad-
en werden soll, lassen Sie den Akku für min-
destens eine Stunde in dem Raum und laden
Sie ihn auf, wenn er sich auf Raumtemperatur
erwärmt hat.
(2) Akkuladungs-Warnlampe
Aus
(normaler
Betrieb)
Blinken
(Keine Ladung)
Akkuschutzfunktion
aktiv
Übermäßiges (vollständiges) Entladen von
Lithium-Ionen-Akkus verkürzt deren Lebensdauer
beträchtlich. Die Maschine besitzt eine
Akkuschutzfunktion, die übermäßiges Entladen
des Akkus verhindert.
• Die Akkuschutzfunktion wird unmittelbar vor der
Erschöpfung des Akkus aktiviert und bewirkt
Blinken der Akkuladungs-Warnlampe.
• Wenn Sie bemerken, dass die Akkuladungs-
Warnlampe blinkt, laden Sie den Akku
unverzüglich auf.
• Wird die Maschine bei zu geringer Akku-
Restladung gestartet, kann sie stehen bleiben,
ohne dass zuvor die Akkuladungs-Warnlampe
blinkt. Dies zeigt an, dass zu wenig Akku-
Restladung für den Betrieb der Maschine
vorhanden ist. Daher sollte der Akku vor wei-
terem Gebrauch aufgeladen werden.
• Wird die Maschine während des Betriebs einer
plötzlichen Last ausgesetzt, die Blockieren des
Motors verursacht, kann der Tiefentladungs-
Schutzsensor ausgelöst werden, so dass
eventuell die Akkuladungs-Warnlampe blinkt.
Die Lampe hört auf zu blinken, sobald die
Ursache der Motorblockierung behoben und
der Auslöser betätigt wird.
EY45A2(EU).indb 32 2014-1-15 10:13:18