EasyManuals Logo

Peg-Perego si switch User Manual

Peg-Perego si switch
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #22 background imageLoading...
Page #22 background image
- 22 -
dem Fuß die an den Hinterrädern befindlichen Hebel
hinunterdrücken. Um die Bremse zu lösen, den Hebel
wieder nach oben drücken (Abb. A). Bei Stillstand die
Bremse immer einlegen.
SCHWENKBARE RÄDER: Um die Vorderräder
schwenkbar zu machen, muss der Hebel nach unten
gedrückt werden (Pfeil 1). Um die Räder zu sperren,
den Hebel in Gegenrichtung bewegen (Pfeil 2). Die
Hinterräder sind nicht schwenkbar (Abb. b).
6• SICHERHEITSBÜGEL: Er ist in 2 Positionen verstellbar:
POSITION 1: bei Gebrauch
POSITION 2: zum Schließen.
Zum Verstellen jeweils den Knopf auf beiden Seiten
gleichzeitig drücken.
7• Das Frontteil kann nur auf einer Seite geöffnet werden,
um das Hineinsetzen und Herausnehmen des Kindes
zu erleichtern, wenn es größer ist. Um es zu öffnen, die
Taste unter der Armlehne drücken und gleichzeitig das
Frontteil nach außen ziehen (Abb. a). Um das Frontteil
zu entfernen, die beiden Tasten unter den Armlehnen
drücken und gleichzeitig das Frontteil nach außen
ziehen (Abb. b).
Um das Frontteil anzubringen, die beiden Enden bis
zum Klicken in die Armlehnen einführen (Abb. c).
8• VERDECK: Durch Öffnen des Reißverschlusses kann
das Verdeck verlängert und so auch bei vollkommen
gesenkter Rückenlehne des Buggys der Schutz vor der
Sonne garantiert werden (Abb. a).
Durch Anheben des Stoffteils wird ein Netzeinsatz
freigelegt, der es gestattet, das Kind während des
Schlafens im Blick zu behalten und für eine bessere
Belüftung sorgt (Abb. b).
Um das Verdeck zu lösen, die Befestigungen des
Kindersitzes seitlich herausziehen (Abb. c)
Das Verdeck ist mit einer Öse versehen, an der das
Lieblingsspielzeug befestigt werden kann (Abb. d).
9• ABDECKUNG: Um sie korrekt anzubringen, diese
über die Fußstütze und die Beinauflage ziehen und
auf dem Buggy positionieren, wobei das Frontteil
draußen bleibt. Den ERSTEN Knopf der Abdeckung im
inneren Teil des Buggys anbringen (Abb. a) und die
Verschnürungen auch über dem Frontteil anbringen
(Abb. b).
Durch Senken der Rückenlehne des Buggys kann die
Abdeckung auf andere Weise positioniert werden, um
eine größere Fläche zu bedecken. Den ZWEITEN Knopf
der Abdeckung im inneren Teil des Buggys anbringen
(Abb. c) und die Verschnürungen an der Öse weiter
oben anbringen (Abb. d).
10• REGENSCHUTZ: Zum Montieren des Regenschutzes,
diesen auf den Buggy ziehen, seitlich vom Inneren des
Rahmens her anknöpfen (Abb. 1) und die Gummis des
Rahmens im unteren Teil des Buggys ebenfalls mit den
Knöpfen befestigen (Abb. 2).
11• 5-PUNKT-SICHERHEITSGURT: Zum Anlegen der
Sicherheitsgurte die beiden Gurtzungen des
Beckengurts mitden aufgesteckten Schultergurtösen
(Pfeil A) bis zum Einrasten in das Gurtschloss des
Schrittgurtes stecken (Pfeil B). Zum Lösen die Taste
in der Mitte der Schnalle (Pfeil C) betätigen und den
Bauchgurt nach außen ziehen (Pfeil D).
12• Um den Bauchgurt anzuziehen, von beiden Seiten in
Pfeilrichtung ziehen, um ihn zu sen, in Gegenrichtung
verfahren.
13• Die Sicherheitsgurte können je nach Größe des Kindes in
3 verschiedene Positionen höhenverstellt werden. Wenn
das Kind wächst, die jeweils höhere Position wählen.
14• Zur Höhenregulierung der Sicherheitsgurte die beiden
Gurtösen auf der Rückseite der Lehne herausziehen.
Ziehen Sie die Schultergurte zu sich heran (Pfeil A) bis die
Gurtösen ausrasten. Dann die Gurtösen in die Schlitze
der Rückenlehne stecken (Pfeil B). Die Schultergurte
von vorne herausziehen (Pfeil C) und in der richtigen
he wieder in die Schlitze hineinstecken (Pfeil D);
dann die beiden Gurtösen wieder auf der Rückseite der
ckenlehne einrasten (Pfeil E). Die Gurtösen müssen
rbar einrasten, damit sie fest sitzen (Abb. F).
15• EINSTELLUNG DER BEINAUFLAGE: Die Beinauflage
ist in zwei Positionen verstellbar. Um die Beinauflage
zu senken, die beiden seitlichen kleinen Hebel nach
unten ziehen und diese gleichzeitig senken. Um die
Beinauflage anzuheben, bis zum Klicken nach oben
schieben.
EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE: Die Rückenlehne
kann in unterschiedlichen Positionen zurückgeklappt
werden. Um die Rückenlehne zu senken, den Griff nach
oben ziehen und gleichzeitig die Rückenlehne senken
und in der gewünschten Position blockieren. Um sie
anzuheben, die Rückenlehne nach oben schieben.
16• UMKEHRBARE SITZFLÄCHE Der Kindersitz kann
auf dem Untergestell zur Mutter (Abb. a) oder zur
Außenwelt gerichtet angebracht werden (Abb. b).
17• ENTFERNEN/ANBRINGEN DES KINDERSITZES AM
UNTERGESTELL
Um den Sitz zu lösen: Die seitlichen Knöpfe gleichzeitig
betätigen und den nun gelösten Sitz anheben, indem
auf den runden Teil der Struktur gedrückt wird, wie in
der Abbildung dargestellt (Abb. a).
Um den Sitz anzubringen: Den Sitz auf dem
Untergestell positionieren und dabei die seitlichen
Knöpfe miteinander ausrichten, wie in der Abbildung
dargestellt (Abb. b).
Die korrekte Befestigung der beiden seitlichen Knöpfe
überprüfen.
18• ZUSAMMENKLAPPEN: Der Buggy kann auf folgende
Weise zusammengeklappt werden:
ohne Kindersitz
mit zur Mutter gerichtetem Kindersitz
mit zur Straße gerichtetem Kindersitz
Um den Buggy mit angebrachtem Kindersitz
zusammenzuklappen (gleich bei welcher Ausrichtung),
wie folgt vorgehen:
das Verdeck schließen, die Rückenlehne des
Kindersitzes vollkommen senken, das Frontteil in
die zusammengeklappte Position 2 bringen und die
Vorderräder sperren.
Die Hebel auf dem Tragegriff nacheinander bis zum
Klicken nach oben ziehen (Abb. a)
19• Den mittleren Griff fassen und bis zum
Zusammenklappen nach oben ziehen. Das
korrekte Zusammenklappen des Untergestells
anhand des Sicherheitshakens kontrollieren. Das
zusammengeklappte Gestell steht von selbst.
20• Soll der Sitz abgenommen werden (Punkt 17), kann
dieser zusammengeklappt werden, um weniger Raum
einzunehmen.
21• TRANSPORT: Der Kinderwagen ist bequem am
mittleren Griff (Abb. A) zu transportieren (indem die
Vorderräder festgehalten werden). Er kann auch an
dem seitlichen Griff getragen werden (Abb. B).
22• ABNEHMBARER BEZUG: Um den Bezug des Buggys zu
entfernen:
den Sitz vom Untergestell lösen (Punkt 17a);

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Peg-Perego si switch and is the answer not in the manual?

Peg-Perego si switch Specifications

General IconGeneral
TypeTraditional stroller
FoldableYes
Wheels typeSolid wheels
Product colorBlack, Grey, Red
Cover materialPolyester
Frame materialAluminum
Number of seats1 seat(s)
Suggested genderAny gender
Quantity per pack1 pc(s)
Belt fastening type5-point
Rear wheels diameter180 mm
Front wheels diameter160 mm
Recommended age (max)36 month(s)
Recommended age (min)0 month(s)
Number of front wheels2
Wheels mobilityFixed, Swivel
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth857 mm
Width510 mm
Height1036 mm
Weight8000 g
Folded depth367 mm
Folded width340 mm
Folded height1050 mm

Related product manuals